Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fidelio" von Ludwig van Beethoven - konzertant in der Oper Köln"Fidelio" von Ludwig van Beethoven - konzertant in der Oper Köln"Fidelio" von Ludwig van...

"Fidelio" von Ludwig van Beethoven - konzertant in der Oper Köln

Premiere 18. November 2012 | 18 Uhr | in der Oper am Dom. -----

Freiheitskämpfer Florestan ist zum politisch Gefangenen des Gouverneurs Don Pizarro geworden. Florestans Gattin Leonore tritt daraufhin als Mann verkleidet unter dem Decknamen »Fidelio« in die Dienste des Kerkermeisters Rocco, um ihren Mann vor der drohenden Ermordung zu retten…

Durch die Zeit hinweg hat sich Beethovens Werk den Nimbus der großen Freiheitsoper erhalten und immer wieder gefestigt. Kaum ein anderes Werk der Opernliteratur vermag so eindringlich an politische Unterdrückung und Willkür zu erinnern, wie Beethovens einzige fertig gestellte Oper.

Das profilierte Sängerensemble wird in den Hauptpartien der Leonore und des Florestan von Erika Sunnegårdh und Franco Farina angeführt. Sunnegårdh, die gefeierte Senta in Dietrich W. Hilsdorfs »Der Fliegende Holländer«, zählt derzeit international zu den wichtigsten Vertreterinnen des dramatischen Fachs. Franco Farina, der aktuell den Tannhäuser an der Hamburgischen Staatsoper (Musikalische

Leitung: Simone Young) singt, gibt sein Debüt an der Oper Köln. Als Rocco konnte der weltberühmte Bassist Franz-Josef Selig gewonnen werden. Den Don Pizarro wird das Kölner Ensemblemitglied Samuel Youn interpretieren, der jüngst durch sein erfolgreiches Einspringen in der Titelpartie von »Der Fliegende Holländer« in Bayreuth von sich reden gemacht hat. Unter der Musikalischen Leitung von Markus Poschner kommt das Werk drei Mal als konzertante Oper zur Aufführung.

Oper in zwei Aufzügen

Libretto von Joseph Sonnleithner und Friedrich Treitschke

Musikalische Leitung Markus Poschner | Chor Andrew Ollivant

Mit Christopher Bolduc, Samuel Youn, Franco Farina, Erika Sunnegårdh,

Franz-Josef Selig, Jutta Böhnert, John Heuzenroeder, Juraj Hollý,

Leonard Bernad, Chor der Oper Köln, Gürzenich-Orchester Köln

Vorstellungen 21. November | 19.30 Uhr

25. November (zum letzten Mal) | 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche