Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fidelio" von Ludwig van Beethoven - THEATER KOBLENZ"Fidelio" von Ludwig van Beethoven - THEATER KOBLENZ"Fidelio" von Ludwig van...

"Fidelio" von Ludwig van Beethoven - THEATER KOBLENZ

Premiere am Samstag, den 19. September 2015 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Willkürlich hält Pizarro, der Gouverneur eines Staatsgefängnisses, politische Gegner gefangen. Unter ihnen befindet sich auch sein persönlicher Widersacher Florestan.

Dessen Gattin Leonore ist als Mann verkleidet unter dem Decknamen „Fidelio” in die Dienste des Kerkermeisters Rocco getreten, um Florestan zu suchen. Als der Gouverneur erfährt, dass dem Gefängnis eine Visite des Staatsministers bevorsteht, beschließt er, Florestan zu beseitigen, und erteilt Rocco den Auftrag, ein Grab zu schaufeln. Leonore hilft ihm dabei. In letzter Sekunde gelingt es ihr, ihren Mann vor der Ermordung zu retten.

Um seine persönlichen Vorstellungen von Freiheit, Liebe und Humanität thematisieren zu können, griff Ludwig van Beethoven auf eine literarische Vorlage von Jean-Nicolas Bouilly zurück, die ihrerseits auf einer historischen Begebenheit aus der Zeit der Französischen Revolution basiert. Mehr als zehn Jahre lang hat Beethoven an seiner einzigen Oper gearbeitet: Drei Fassungen und vier Ouvertüren zeugen von seinem fortgesetzten Ringen um die gültige Form.

In der neuen Dialogfassung von Jenny Erpenbeck, Trägerin des Joseph-Breitbach-Preises 2013, treten rückblickende Erinnerungen der gealterten Leonore an die Stelle der ursprünglichen Singspiel-Dialoge. Was ist aus den revolutionären Idealen geworden, für die es sich einst zu

kämpfen lohnte? Was bedeutet Freiheit heute? Solcherart Reflexionen treten in ein spannungsvolles Verhältnis zu Beethovens überaus emphatischer Musik.

Dialogfassung von Jenny Erpenbeck

Musikalische Leitung: Enrico Delamboye

Inszenierung: Markus Dietze

Bühnenbild: Bodo Demelius

Choreografie: Steffen Fuchs

Kostüme: Su Sigmund

Dramaturgie: Christiane Schiemann

Mit: Marie Anne Fliegel, Christoph Plessers, Henryk Böhm / Bastiaan

Everink, Deniz Yilmaz, Susanne Serfling, Jongmin Lim, Hana Lee / Irina

Marinas, Juraj Holly / Junho Lee, Sebastian Haake / Ji-Soo Kim, Tae-Oun

Chung / Marco Kilian, Clara Jörgens, Pierre Doncq

Opernchor, Extrachor, Statisterie

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Weitere Vorstellungen: 23./ 27./ 28. September; 12./ 16./ 25. Oktober; 3./

15. Dezember; 24./ 28./ 31. Januar; 6. Februar

Kontakt, Karten und Informationen:

Theaterkasse im FORUM CONFLUENTES, Zentralplatz 1, täglich von 10:00 bis

18:00 Uhr geöffnet, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Besuchen Sie das Theater Koblenz auch auf Facebook und Twitter!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche