Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Filmproduzent Nico Hofmann wird ab 2015 neuer Intendant der Nibelungen-Festspiele Worms Filmproduzent Nico Hofmann wird ab 2015 neuer Intendant der...Filmproduzent Nico...

Filmproduzent Nico Hofmann wird ab 2015 neuer Intendant der Nibelungen-Festspiele Worms

Thomas Schadt übernimmt die künstlerische Leitung, Albert Ostermaier schreibt das neue Stück für 2015

Ab 2015 wird ein hochkarätiges Führungsduo die Leitung der Nibelungen-Festspiele übernehmen: Nico Hofmann, einer der einflussreichsten Filmproduzenten Deutschlands wird als zukünftiger Intendant neue Ziele setzen, die in enger Zusammenarbeit und unter der künstlerischen Leitung des mehrfach ausgezeichneten Regisseurs und Geschäftsführers der Filmakademie Baden-Württemberg Thomas Schadt entstehen werden. Für die Hauptinszenierung im Jahr 2015 konnte als Autor der bekannte Schriftsteller und Theaterautor Albert Ostermaier verpflichtet werden. Der Vertrag des bisherigen Intendanten Dieter Wedel endet 2014.

Nico Hofmann, Geschäftsführer der Produktionsfirma teamWorx/UFA Fiction, feierte mit Filmen wie der Bestsellerverfilmung „Der Turm“, der starbesetzten Filmbiografie „Rommel“, der Satire „Der Minister“ oder dem aufwändig produzierten Event-Dreiteiler „Unsere Mütter, unsere Väter“ im deutschen Fernsehen große Erfolge. Derzeit wird sein Doku-Drama „George“, das Ende Juli ausgestrahlt wird, in den Medien diskutiert. Nico Hofmann freut sich auf seine neue Aufgabe bei den Nibelungen-Festspielen: „Es ist die Lust auf den komplexen Nibelungenstoff und die magische Kulisse der Spielstätte vor dem Wormser Dom, die mir die Entscheidung leicht gemacht hat. Und vor allem: ein hoch kompetentes künstlerisches Team um den Oberbürgermeister der Stadt. Teamarbeit gilt aber auch auf meiner Seite – gemeinsam mit Thomas Schadt und dem mehrfach preisgekrönten Bühnenautor Albert Ostermaier wollen wir in Worms vor allem qualitative Festspielakzente setzen. Ich selbst bin über die Bühnenerfahrung mit großartigen Schauspielern zum Film gekommen – es ist meine heimliche Liebe zum Theater, die immer noch in mir steckt und die mich jetzt nach Worms zieht. In der Region liegt die wahre Kraft, wie viele Theaterfestivals auf der ganzen Welt beweisen, die außerhalb der großen Metropolen zu Individualität gefunden haben. Diesen Weg möchte ich für Worms gehen.“

Thomas Schadt, Geschäftsführer der Filmakademie Baden-Württemberg, erhielt für seine filmischen Arbeiten zahlreiche Preise, darunter den Adolf-Grimme-Preis sowie den Deutschen Fernsehpreis. Darüber hinaus hat er verschiedene Theaterstücke inszeniert, u.a. im Rahmen der Ludwigsburger Schlossfestspiele und an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg. Schon mit dem Doku-Drama „Der Mann aus der Pfalz“ über Altbundeskanzler Helmut Kohl haben Schadt und Hofmann erfolgreich zusammengearbeitet, derzeit arbeiten sie gemeinsam an einem Film über Ex-Bundespräsident Christian Wulff sowie an einer Fernsehdokumentation über Fußballlegende Franz Beckenbauer. Zukünftig wird Schadt seine Erfahrungen als Regisseur, Dokumentarfilmer, Fotograf, Kameramann und Buchautor auch in seine Tätigkeit als Künstlerischer Leiter der Nibelungen-Festspiele einfließen lassen.

Albert Ostermaier, preisgekrönter Theater- und Romanautor, besticht durch seine langjährigen Theater- und Festspielerfahrungen, u.a. am Bayerischen Staatsschauspiel und am Wiener Burgtheater, und zeichnet sich somit besonders als Autor der Hauptinszenierung 2015 aus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche