Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FINALE | KALTSTART | FRINGE : Hamburg feiert den TheaternachwuchsFINALE | KALTSTART | FRINGE : Hamburg feiert den TheaternachwuchsFINALE | KALTSTART |...

FINALE | KALTSTART | FRINGE : Hamburg feiert den Theaternachwuchs

„Plattform Junges Theater – Hamburg 2009“ vom 10. bis 19. Juli

„Hier braut sich was zusammen“: Unter diesem Motto kooperieren in diesem Jahr erstmals drei Festivals für den deutschsprachigen Theaternachwuchs in Hamburg. Die "Plattform Junges Theater" präsentiert - mit den Festivals „Finale 09“ der Theaterakademie Hamburg, „Kaltstart“ und dem Festival der freien Szene, „Fringe Hamburg“ - vom 10. bis 19. Juli mehr als 70 Aufführungen, Konzerte und Parties an 17 unterschiedlichen Orten rund um das Schanzenviertel und im Schauspielhaus Hamburg.

Aus der Trias FINALE | KALTSTART | FRINGE entsteht ein in Deutschland einzigartiges Theaternachwuchsfestival, das auf drei Säulen fußt: FINALE – das Festival der Theaterakademie Hamburg, Hochschule für Musik und Theater, KALTSTART – ein Theaterfestival für junge Produktionen der

Staats- und Stadttheater unter Federführung des Kulturhaus III&70 und FRINGE HAMBURG – ein Festival für freie Nachwuchstheatergruppen.

 

Die Initiatoren und Festivalmacher verzichten bewusst auf einen Wettbewerb unter den Künstlern und vergeben keine Preise. Alle Inszenierungen stehen gleichberechtigt nebeneinander und erzeugen somit eine Momentaufnahme des deutschsprachigen Nachwuchstheaters in einer umfassenden Werkschau.

Die Vielfalt der Produktionszusammenhänge, von Staatstheatern und Landesbühnen über Regieinstitute und Schauspielschulen bis hin zu Freier Szene, ist das Markenzeichen der drei Festivals.

 

Perspektivisch soll diese Kooperation zur größten Plattform für den deutschsprachigen Theaternachwuchs ausgebaut werden.

 

FINALE 09 / 10. bis 15. Juli / Schauspielhaus Hamburg

Zum Ende der Spielzeit und zum Finale des Sommersemesters präsentieren junge Regie-, Schauspiel-und Gesangsstudierende an 6 Abenden, 12 Inszenierungen: Schauspielarbeiten, Regieprojekte, Diplominszenierungen und 6 Late-Nights im Rangfoyer des Hamburger Schauspielhauses. FINALE

findet bereits zum vierten Mal in Folge statt und möchte auch in diesem Jahr wieder Theaterbegeisterte und Theaterprofis auf junge zukünftige Theatermacher mit unkonventionellen Ideen, ausgeprägtem Gestaltungswillen und Theatertalent aufmerksam machen.

 

Die Theaterakademie Hamburg ist in ihrer Struktur und ihrem Potenzial eine in Deutschland unvergleichliche Institution: sie bildet in enger Zusammenarbeit mit den Hamburger Theatern Schauspieler und Sänger, Dramaturgen, Schauspielregisseure und Musiktheaterregisseure aus.

www.finale-hamburg.de

 

KALTSTART / 13. bis 19. Juli / Kulturhaus III&70 / Schulterblatt + Hamburger Clubs

Das Theaterfestival des Kulturhaus III&70 findet in diesem Sommer zum vierten Mal statt. Vom 13. bis 19. Juli 2009 werden die Räume der III&70 und gleich sieben weitere Spielstätten in der Sternschanze und auf St. Pauli zu einer Begegnungsstätte verschiedenster Theatermacher und Theaterformen. Mit mehr als 50 Produktionen aus den Bereichen Sprechtheater, Performance, Tanz und Musik – vom klassischen Schauspiel bis zum Liederabend – übertrifft KALTSTART alle vergleichbaren Nachwuchsfestivals im deutschsprachigen Raum an Umfang und Vielfalt.

www.kaltstart-hamburg.de

 

FRINGE HAMBURG / 10. bis 19. Juli / Freie Spielstätten im Schanzenviertel

Unter dem Motto „PIRATES WANTED“ werden für den Zeitraum vom 10. bis 19. Juli 2009 freie Theatergruppen und Projekte eingeladen, Hamburg kreativ zu erobern. Das Fringe bietet eine Plattform für alle, die mitwirken wollen, vom außergewöhnlich engagierten Jugendtheaterclub bis zur Profiproduktion,

die in einem freien Kontext entstand – ebenso sind „Artists in Residence“ eingeladen, etwas vor Ort zu entwickeln. Im Vordergrund steht der kreative Austausch zwischen Theatermachern untereinander, aber ebenso auch mit dem Publikum und der Stadt als urbaner, organischer Raum. Wie bei

einem Fringe international üblich, organisieren sich die Gruppen weitgehend selbst. Sie profitieren dabei von der bestehenden Infrastruktur der Festivals

FINALE und KALTSTART.

www.fringe-hamburg.de

 

Detaillierte Informationen erhalten Sie unter:

Theaterakademie Hamburg, Andrea Tietz, Tel.: 040 428 384 146 / andrea.tietz@hfmt.hamburg.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑