Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Finalist*innen für Hans-Gratzer-Stipendium 2018 stehen festFinalist*innen für Hans-Gratzer-Stipendium 2018 stehen festFinalist*innen für...

Finalist*innen für Hans-Gratzer-Stipendium 2018 stehen fest

- Einreichungen zum Thema „Feine Unterschiede“ - Workshop mit Autor Wolfram Lotz

Die Dramatiker*innen Amirabbas Gudarzi, Sean Keller, Eleonore Khuen-Belasi, Alexandra Pâzgu, das Autor*innen-Duo .neutro (Anna Neuwirth & Martin Troger) sowie Maxi Zahn sind in der Endauswahl für den Gewinn des Hans-Gratzer-Stipendiums 2018. Mit ihren Einreichungen zum Thema „Feine Unterschiede“ setzten sie sich unter den rund 70 Bewerber*innen durch. In den letzten Jahren wurden die Autorinnen Enis Maci und Miroslava Svolikova ausgezeichnet. Das jüngste Gewinnerstück „Mitwisser“ erlebt seine Uraufführung am 24.3.18 am Schauspielhaus Wien. Miroslava Svolikovas „Diese Mauer fasst sich selbst zusammen und der Stern hat gesprochen, der Stern hat auch was gesagt“ wird letztmalig im April im Schauspielhaus zu sehen sein.

Ab Anfang Februar werden die neuen Finalist*innen in einem Workshop mit dem AutorWolfram Lotz an ihren Stückentwürfen arbeiten und über zeitgenössische Konzepte der Autorschaft diskutieren.

Die sechs Stückentwürfe werden am 6. April in kurzen szenischen Lesungen in Kooperation mit dem Max Reinhardt Seminar im Schauspielhaus Wien präsentiert. Im Rahmen der Veranstaltung wird auch der/die Gewinner*in bekanntgegeben, der/die einen von der Literar-Mechana finanzierten Werkauftrag erhält. Das Siegerstück wird 2019 am Schauspielhaus Wien zur Uraufführung gebracht.

„Wir freuen uns sehr über das kontinuierlich steigende Interesse an unserem Stipendium, das sich an der deutlich gestiegenen Bewerber*innen-Zahl und der hohen Qualität der Einsendungen deutlich macht.“, sagt Tobias Schuster, Leitender Dramaturg am Schauspielhaus Wien. Eine Jury bestehend aus Edith Draxl (Leiterin DRAMA FORUM uniT Graz), Dramatiker Wolfram Lotz, Tomas Schweigen (Künstlerischer Leiter Schauspielhaus Wien) und Tobias Schuster (Leitender Dramaturg Schauspielhaus Wien) wird am 6. April das Siegerstück des Hans-Gratzer-Stipendiums küren. Eine weitere Stimme wird über eine Abstimmung des Publikums nach den szenischen Lesungen der Entwürfe vergeben, sodass die Zuschauer*innen aktiv am Auswahlprozess beteiligt sind.

Das Hans-Gratzer-Stipendium ist ein Projekt des Schauspielhauses Wien in Zusammenarbeit mit der Literar-Mechana. Das Preisgeld in Höhe von EUR 5000,- wird gestiftet von Literar Mechana.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche