Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Finalist*innen für Hans-Gratzer-Stipendium 2018 stehen festFinalist*innen für Hans-Gratzer-Stipendium 2018 stehen festFinalist*innen für...

Finalist*innen für Hans-Gratzer-Stipendium 2018 stehen fest

- Einreichungen zum Thema „Feine Unterschiede“ - Workshop mit Autor Wolfram Lotz

Die Dramatiker*innen Amirabbas Gudarzi, Sean Keller, Eleonore Khuen-Belasi, Alexandra Pâzgu, das Autor*innen-Duo .neutro (Anna Neuwirth & Martin Troger) sowie Maxi Zahn sind in der Endauswahl für den Gewinn des Hans-Gratzer-Stipendiums 2018. Mit ihren Einreichungen zum Thema „Feine Unterschiede“ setzten sie sich unter den rund 70 Bewerber*innen durch. In den letzten Jahren wurden die Autorinnen Enis Maci und Miroslava Svolikova ausgezeichnet. Das jüngste Gewinnerstück „Mitwisser“ erlebt seine Uraufführung am 24.3.18 am Schauspielhaus Wien. Miroslava Svolikovas „Diese Mauer fasst sich selbst zusammen und der Stern hat gesprochen, der Stern hat auch was gesagt“ wird letztmalig im April im Schauspielhaus zu sehen sein.

 

Ab Anfang Februar werden die neuen Finalist*innen in einem Workshop mit dem AutorWolfram Lotz an ihren Stückentwürfen arbeiten und über zeitgenössische Konzepte der Autorschaft diskutieren.

Die sechs Stückentwürfe werden am 6. April in kurzen szenischen Lesungen in Kooperation mit dem Max Reinhardt Seminar im Schauspielhaus Wien präsentiert. Im Rahmen der Veranstaltung wird auch der/die Gewinner*in bekanntgegeben, der/die einen von der Literar-Mechana finanzierten Werkauftrag erhält. Das Siegerstück wird 2019 am Schauspielhaus Wien zur Uraufführung gebracht.

„Wir freuen uns sehr über das kontinuierlich steigende Interesse an unserem Stipendium, das sich an der deutlich gestiegenen Bewerber*innen-Zahl und der hohen Qualität der Einsendungen deutlich macht.“, sagt Tobias Schuster, Leitender Dramaturg am Schauspielhaus Wien. Eine Jury bestehend aus Edith Draxl (Leiterin DRAMA FORUM uniT Graz), Dramatiker Wolfram Lotz, Tomas Schweigen (Künstlerischer Leiter Schauspielhaus Wien) und Tobias Schuster (Leitender Dramaturg Schauspielhaus Wien) wird am 6. April das Siegerstück des Hans-Gratzer-Stipendiums küren. Eine weitere Stimme wird über eine Abstimmung des Publikums nach den szenischen Lesungen der Entwürfe vergeben, sodass die Zuschauer*innen aktiv am Auswahlprozess beteiligt sind.

Das Hans-Gratzer-Stipendium ist ein Projekt des Schauspielhauses Wien in Zusammenarbeit mit der Literar-Mechana. Das Preisgeld in Höhe von EUR 5000,- wird gestiftet von Literar Mechana.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑