Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Finalisten für Essener Autorentage stehen festFinalisten für Essener Autorentage stehen festFinalisten für Essener...

Finalisten für Essener Autorentage stehen fest

Endausscheidung beim „Stück auf!“-Marathon am 5. März 2016. ----

Im Mittelpunkt der vierten Ausgabe dieses von der Kulturstiftung Essen geförderten Wettbewerbs steht das Thema „Glaube“. Insgesamt 128 Stücke wurden bis Ende August unter dem „Stück auf!“-Motto „Einer muss dran glauben!“ eingereicht, acht davon hat die Auswahljury jetzt für die Endausscheidung nominiert.

Über mangelnden Lesestoff konnten sich die Dramaturgen des Schauspiel Essen in den vergangenen Monaten wirklich nicht beklagen: Neben der üblichen Lektüre für den regulären Theaterbetrieb übernahmen Vera Ring, Carola Hannusch, Jana Zipse und Florian Heller gemeinsam mit den externen Lektorinnen Dr. Dagmar Borrmann, freie Dramaturgin und Dozentin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, und Irma Dohn, ehemalige Chefdramaturgin des Düsseldorfer Schauspielhauses und derzeit tätig für das Internationale Festival „Offene Welt“ an den Pfalzbau Bühnen Ludwigshafen, die Vorauswahl für die nächsten Autorentage „Stück auf!“, die am 4. und 5. März 2016 am Schauspiel Essen stattfinden werden.

Welcher der Autoren den von der Sparkasse Essen gestifteten Autorenpreis der Stadt Essen in Höhe von € 5.000 gewinnt, wird am 5. März beim „Stück auf!“-Marathon ermittelt, bei dem Auszüge aus den Texten in szenischen Lesungen präsentiert werden. In der Casa des Schauspiel Essen treten dann ab 14 Uhr folgende Autoren mit ihren Stücken an:

René Braun mit „Das E-Wort“,

Martina Clavadetscher mit „Umständliche Rettung“,

Andreas Erdmann mit „Bekenner“,

Christiane Kalss mit „Der letzte Mensch auf dem Mars“,

Jürgen Neff mit „Freier Wille?“,

Bonn Park mit „Wir trauern um Bonn Park“,

Charlotte Roos mit „Berggruen“

und Rinus Silzle mit „Totschlagen“.

Direkt im Anschluss an die Präsentation kürt eine Jury das Siegerstück, das in der kommenden Spielzeit 2016/2017 am Schauspiel Essen zur Uraufführung kommen wird. Außerdem wählt noch am selben Abend eine Jugendjury ihre Favoriten, und auch das Publikum hat die Chance, sein Lieblingsstück zu bestimmen und das vom Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e.V. zur Verfügung gestellte Preisgeld in Höhe von € 1.000 zu vergeben.

Zum Auftakt der Autorentage findet am 4. März in der Casa eine Aufführung des letzten Siegerstückes statt: Henriette Dushe gewann 2014 mit ihrem Bühnentext für fünf Frauen „VON DER LANGEN REISE AUF EINER HEUTE ÜBERHAUPT NICHT MEHR WEITEN STRECKE“ den Essener Autorpreis. Die Inszenierung übernahm im Frühjahr 2015 Regisseurin Ivna Žic.

Karten für den „Stück auf!“-Marathon (€ 6,60) und die Vorstellung „VON DER LANGEN REISE AUF EINER HEUTE ÜBERHAUPT NICHT MEHR WEITEN STRECKE“ am 4. März (€ 16,20) sind ab sofort erhältlich: Tel. 0201/81 22-200 oder online über www.schauspiel-essen.de .

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche