Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Finalisten für Essener Autorentage stehen festFinalisten für Essener Autorentage stehen festFinalisten für Essener...

Finalisten für Essener Autorentage stehen fest

Endausscheidung beim „Stück auf!“-Marathon am 5. März 2016. ----

Im Mittelpunkt der vierten Ausgabe dieses von der Kulturstiftung Essen geförderten Wettbewerbs steht das Thema „Glaube“. Insgesamt 128 Stücke wurden bis Ende August unter dem „Stück auf!“-Motto „Einer muss dran glauben!“ eingereicht, acht davon hat die Auswahljury jetzt für die Endausscheidung nominiert.

Über mangelnden Lesestoff konnten sich die Dramaturgen des Schauspiel Essen in den vergangenen Monaten wirklich nicht beklagen: Neben der üblichen Lektüre für den regulären Theaterbetrieb übernahmen Vera Ring, Carola Hannusch, Jana Zipse und Florian Heller gemeinsam mit den externen Lektorinnen Dr. Dagmar Borrmann, freie Dramaturgin und Dozentin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, und Irma Dohn, ehemalige Chefdramaturgin des Düsseldorfer Schauspielhauses und derzeit tätig für das Internationale Festival „Offene Welt“ an den Pfalzbau Bühnen Ludwigshafen, die Vorauswahl für die nächsten Autorentage „Stück auf!“, die am 4. und 5. März 2016 am Schauspiel Essen stattfinden werden.

Welcher der Autoren den von der Sparkasse Essen gestifteten Autorenpreis der Stadt Essen in Höhe von € 5.000 gewinnt, wird am 5. März beim „Stück auf!“-Marathon ermittelt, bei dem Auszüge aus den Texten in szenischen Lesungen präsentiert werden. In der Casa des Schauspiel Essen treten dann ab 14 Uhr folgende Autoren mit ihren Stücken an:

René Braun mit „Das E-Wort“,

Martina Clavadetscher mit „Umständliche Rettung“,

Andreas Erdmann mit „Bekenner“,

Christiane Kalss mit „Der letzte Mensch auf dem Mars“,

Jürgen Neff mit „Freier Wille?“,

Bonn Park mit „Wir trauern um Bonn Park“,

Charlotte Roos mit „Berggruen“

und Rinus Silzle mit „Totschlagen“.

Direkt im Anschluss an die Präsentation kürt eine Jury das Siegerstück, das in der kommenden Spielzeit 2016/2017 am Schauspiel Essen zur Uraufführung kommen wird. Außerdem wählt noch am selben Abend eine Jugendjury ihre Favoriten, und auch das Publikum hat die Chance, sein Lieblingsstück zu bestimmen und das vom Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e.V. zur Verfügung gestellte Preisgeld in Höhe von € 1.000 zu vergeben.

Zum Auftakt der Autorentage findet am 4. März in der Casa eine Aufführung des letzten Siegerstückes statt: Henriette Dushe gewann 2014 mit ihrem Bühnentext für fünf Frauen „VON DER LANGEN REISE AUF EINER HEUTE ÜBERHAUPT NICHT MEHR WEITEN STRECKE“ den Essener Autorpreis. Die Inszenierung übernahm im Frühjahr 2015 Regisseurin Ivna Žic.

Karten für den „Stück auf!“-Marathon (€ 6,60) und die Vorstellung „VON DER LANGEN REISE AUF EINER HEUTE ÜBERHAUPT NICHT MEHR WEITEN STRECKE“ am 4. März (€ 16,20) sind ab sofort erhältlich: Tel. 0201/81 22-200 oder online über www.schauspiel-essen.de .

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche