Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Flasche leer" in Stendal"Flasche leer" in Stendal"Flasche leer" in Stendal

"Flasche leer" in Stendal

Am Donnerstag, 23. März, pünktlich 9.55 Uhr betritt Patrick Schnicke als David Aschinger die Klasse der zukünftigen Physiotherapeuten im Stendaler Berufsschulzentrum, um die Premiere von “Flasche leer” von Thilo Reffert zu spielen. Das Stück wurde der ständigen Nachfragen wegen und der Brisanz, die dem Thema Alkoholmissbrauch zu eigen ist, erneut am Theater der Altmark inszeniert.

Es geht um David Aschinger, einst Erfolg versprechender Jungstar beim Berliner Ensemble, der als Schauspieler eines Provinztheaters von Schulklasse zu Schulklasse tingelt und die Geschichte des Alkoholikers Knut spielt. Mittlerweile ist Knut Ansager bei der Bahn. Er hat eine Flasche dabei, in der anscheinend Whiskey ist, aber er behauptet, das sei nur Tee ...

Anstatt das Stück zu spielen, redet Aschinger von sich und vom Theater und ganz offensichtlich hat auch er, wie Knut, ständig Schwierigkeiten auf Grund des Alkohols. Er wird immer wieder gefeuert, weil er – im Suff – zu spät kommt, weil er den Text nicht kann, weil, weil, weil...

Auch seine Freundin hat ihn sitzen lassen, denn sie hat sein größtes Problem erkannt: Dass er glaubt, kein Alkoholproblem zu haben. Immer sind es die anderen, die ein Problem mit ihm haben – er selbst hat, so glaubt er, alles unter Kontrolle. Außerdem saufen am Theater ja eh alle, da sei er noch harmlos.

Inszeniert hat Martin Kreidt das Stück und die Ausstattung besorgte Dirk Steffen Göpfert.

Schon vor der Premiere sind ca. 30 Vorstellungen in der Altmark gebucht. Jede dieser Vorstellungen, die wie immer 45 Minuten dauern, wird in der anschließenden Unterrichtsstunde im Gespräch zwischen den

Theaterpädagogen und der Klasse vertieft. Freie Termine sind im Theater unter der Telefonnummer 03931/ 635 702 zu erfragen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche