Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fleisch ist mein Gemüse" nach dem Roman von Heinz Strunk im Staatstheater Braunschweig "Fleisch ist mein Gemüse" nach dem Roman von Heinz Strunk im Staatstheater..."Fleisch ist mein...

"Fleisch ist mein Gemüse" nach dem Roman von Heinz Strunk im Staatstheater Braunschweig

Premiere 08.04. um 19.30 im Kleinen Haus (Magnitorwall 18). ----

Heinz Strunk, ein mit Akne, Arbeits- und Ideenlosigkeit geschlagener Twen, heuert als Saxophonist in der Tanzkapelle »Tiffanys« an.

Doch mit den flotten Gagen kommen nur weitere Probleme: stundenlange Auftritte bei Hochzeiten und Schützenfesten, fette Mahlzeiten und Bier­gelage sowie eine profunde Chancenlosigkeit bei allen Mädchen zwi­schen Hamburg-Harburg und Braunschweig-Schwülper.

In seinem autobiographisch gefärbten Roman »Fleisch ist mein Gemüse« beschreibt der Autor und Musiker Heinz Strunk ein Leben voller Sehnsucht nach der großen Stadt, nach Anerkennung, Liebe und künstlerischem Erfolg. Nicht zuletzt wegen seines ironischen Erzähltons wurden Buch und Verfilmung zu einem echten Hit.

Christian Doll inszeniert das Schauspiel mit Livemusik. Er lernte von 1995 bis 1998 zunächst den Schauspielerberuf an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Danach spielte er zwei Jahre im En­semble des Schillertheaters NRW in Wuppertal. Seit Abschluss seiner Regieassistenz am Theater Freiburg inszeniert Christian Doll am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Theater Freiburg sowie regelmäßig am Theater Biel Solothurn in der Schweiz. 2009 war er erstmals auch als Dozent an der Universität Mozarteum in Salzburg tätig.

Mit: Moritz Dürr, Christian Eitner, Marianne Heinrich, Hanno Koffler, Nientje Schwabe, Martina Struppek, Raphael Traub, Rika Weniger, Louisa von Spies; Jazzkantine: Tom Bennecke, Lars »Louie« Bottmer, Christian Eitner, Andreas Lindner

Bühne: Felicia Schick, Ralf Wrobel – Kostüme: Cornelia Brey Musikalische Leitung: Christian Eitner – Dramaturgie: Axel Preuß

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche