Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fleisch und Puppen" von DOSSIER 3-D-Poetry, Choreografie Marion Dieterle in Köln "Fleisch und Puppen" von DOSSIER 3-D-Poetry, Choreografie Marion Dieterle in..."Fleisch und Puppen" von...

"Fleisch und Puppen" von DOSSIER 3-D-Poetry, Choreografie Marion Dieterle in Köln

PREMIERE 28. Januar 12 / 20:00, Barnes Crossing- Kunstzentrum Wachsfabrik, Industriestr. 170, 50999 Köln. -----

Wer steht auf wen? Und wer auf wem? Vier Tänzer, vier reale Körper, die auf die Beine gebracht und in die Knie gezwungen werden, demonstrieren zarte Momente voller Intensität neben schmierigen Übergriffen, eben die beunruhigend komplexe Bandbreite gesellschaftlich geachteter und geächteter Sexualität.

Fleisch und Puppen rauft, schlängelt, saugt, leckt und hechelt sich entlang des empfindlich schmalen Grades zwischen der ewigen Suche nach Nähe und subtilen sexuellen Verletzungen. Halt geben und Halt gebieten - diese einfachen Notwendigkeiten jenseits aller Geilheit inszeniert Marion Dieterle unverblümt facettenreich. Fest im Hier und Jetzt verankert, beschwört sie in irritierend faszinierenden Bildern erotische Hoffnungen, hilflose Annährungen und unfassbare Ängste am Abgrund lasziver Offenherzigkeit herauf. „Ausziehen!“ Ihre feinfühlig künstlerische Recherche über die vertrackte Moral von Körperkontakt in Zeiten plakativer Erotik besticht mit schamlos offenen Einblicken in Körper und Seelen. Ein hochphysisches , rauschhaftes Stück, das menschliche Zerbrechlichkeit und die Wucht der Lust mal surreal traumhaft, mal eindringlich realistisch in Szene setzt - eine Herausforderung!

Die Freiburgerin Marion Dieterle, ein Neuzugang in der Kölner Tanzszene, präsentiert mit ihrer Kompanie «DOSSIER 3-D-Poetry» ihre Arbeit erstmals in NRW. Zusammen mit den Hand-zu-Hand Akrobaten Tim Behren und Florian Patschovsky, die beim Choreografiewettbewerb „No Ballet“ mit dem ersten Preis von sich reden machen, Emily Welther (Tanz) und Ralf Freudenberger (Musik) beleuchtet Marion Dieterle mit kraftvollen Tanz-, Akrobatik- und Theaterelementen das komplexe Feld der eigenen Körperlichkeit. Ein wildes Treiben, das sich jeglicher Zuordnung in Sparten entzieht und einen dynamischen Bewegungsreichtum kreiert, der spürbar fesselt.

Eine Produktion von «DOSSIER 3-D-Poetry»

Regie & Choreografie, Video: Marion Dieterle

Tanz: Florian Patschovsky, Tim Behren, Emily Welther, Marion Dieterle

Musik: Ralf Freudenberger

Weitere Aufführung:

So., 29. Januar 12 / 18:00 Uhr

jeweils im Anschluss:

Lesung in Kooperation mit der Arturo Schauspielschule und „Künstler à la carte“ im Rahmen der CrissCross-Reihe des Choreographen-Netzwerkes Barnes Crossing

Kartenreservierung: 02236 963588 oder info@barnescrossing.de

www.barnescrossing.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche