Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FLOH IM OHR von Georges Feydeau / Deutsch von Elfriede Jelinek - Berliner EnsembleFLOH IM OHR von Georges Feydeau / Deutsch von Elfriede Jelinek - Berliner...FLOH IM OHR von Georges...

FLOH IM OHR von Georges Feydeau / Deutsch von Elfriede Jelinek - Berliner Ensemble

Samstag, 18. Mai, 19.30 Uhr, Premiere. -----

Es sind die Hosenträger! Alle Intrigen, Verwechslungen, Täuschungen und Verfolgungsjagden hängen an einem Paar Hosenträgern. Bis geklärt ist, wer sie tatsächlich in einem Stundenhotel vergessen hat, sind zwei Ehen, drei Liebespaare, dazu ein Arzt, ein Amerikaner und ein Alkoholiker um ihre Seelenruhe gebracht.

Sie werden durch alle Höllen gejagt, die Komödien, Tragödien, Farcen, Grotesken und das Vaudeville-Theater absurderweise bereit halten.

Ist der Gatte fremd gegangen oder nicht? Wer hat den Liebesbrief geschrieben und für wen ist er bestimmt? Wer ist mit wem im Schlafzimmer? Wer ist Gast und wer ist Diener im Stundenhotel? Und was ist das nur für ein seltsames Bett, das alle um den Verstand bringt?

Die bürgerliche Moral fährt Karussell. Das ist zum Lachen.

Inszenierung: Philip Tiedemann

Bühnenbild: Norbert Bellen

Kostüme Stephan von Wedel

Musik: Henrik Kairies

Dramaturgie: Hermann Wündrich

Mit: Larissa Fuchs, Ursula Höpfner-Tabori, Laura Mitzkus, Swetlana Schönfeld, Marina Senckel; Nicolai Despot, Michael Kinkel, Gerd Kunath, Detlef Lutz, Joachim Nimtz, Uli Pleßmann, Jakob Schneider,

Veit Schubert, Thomas Wittmann

Donnerstag, 16. Mai, 20 Uhr, Öffentliche Probe

Freitag, 17. Mai, 20 Uhr, Voraufführung

Weitere Vorstellungen:

Sonntag, 19. Mai, 20 Uhr

Montag, 27. Mai, 19.30 Uhr

Dienstag, 28. Mai, 19.30 Uhr

Sonntag, 2. Juni, 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche