Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Florian Fiedler übernimmt mit seinem Team das Theater OberhausenFlorian Fiedler übernimmt mit seinem Team das Theater OberhausenFlorian Fiedler...

Florian Fiedler übernimmt mit seinem Team das Theater Oberhausen

Florian Fiedler ist 39 Jahre alt und leitet zur Zeit das Junge Theater am Staatstheater Hannover. Er hatte sich mit seinem Team, bestehend aus Patricia Nickel-Dönicke (Chefdramaturgin), Dirk Laucke (Autor) und Lucie Ortmann (Dramaturgin), beworben. Er steht für ein gesellschaftskritisches Theater, das lebendig und sinnlich das Publikum begeistern kann.

Seine Vorstellungen von einem Theater für alle Menschen in der Stadt und ein entsprechender Spielplan, der klassische Stoffe und auch zeitgenössische Themen mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen vereint, war überzeugend. Auch seine Offenheit für Kooperationen mit anderen Produktionshäusern und der Freien Szene knüpfen an gute Oberhausener Erfahrungen an.

Auch das Engagement für ein anspruchsvolles und attraktives Kinder- und Jugendtheater war ein wichtiger Entscheidungsgrund. In Oberhausen hat die Förderung der jungen Menschen einen besonderen Schwerpunkt, der mit der Intendanz von Fiedler in seiner Bedeutung bestätigt wird.

Mit dem frischen Elan, den Fiedler und sein Team mitbringen, und der intensiven Auseinandersetzung mit der Stadt und der Region erwartet Kulturdezernent Apostolos Tsalastras, dass sich das Theater Oberhausen auch weiter einen besonderen Platz im Reigen der Theater in Nordrhein-Westfalen sichern kann.

Kulturdezernent Apostolos Tsalastras wird jetzt die Vertragsverhandlungen mit Florian Fiedler aufnehmen und für den Rat die entsprechenden Beratungs- und Entscheidungsgrundlagen vorlegen.

Die Findungskommission, die aus Theaterexperten/-innen des deutschsprachigen Raums und Vertreterinnen und Vertretern der Ratsfraktionen bestand, hatte die schwere Aufgabe, aus über 50 Bewerbungen die geeignete Intendanz auszusuchen. In vier intensiven Runden wurden unter der Leitung des Kulturdezernenten Apostolos Tsalastras die Bewerbungen gesichtet, diskutiert und Bewerbungsgespräche geführt. Der Deutsche Bühnenverein hat die Kommission bei ihrer Arbeit massiv unterstützt. Am 05.05.2016, konnte die Entscheidung getroffen werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche