Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Fonds Darstellende Künste: Förderungen zum Sonderprojekt «Theater im öffentlichen Raum» 2013Fonds Darstellende Künste: Förderungen zum Sonderprojekt «Theater im...Fonds Darstellende...

Fonds Darstellende Künste: Förderungen zum Sonderprojekt «Theater im öffentlichen Raum» 2013

Das Kuratorium des Fonds Darstellende Künste entschied über 165 Projektanträge zum Sonderprojekt «Theater im öffentlichen Raum» und vergab in seiner ersten Sitzung 378.300 Euro für 13 Projekte.

Der Fonds Darstellende Künste, der seine Zuwendungen in Höhe von 1.000.000 Euro von der Kulturstiftung des Bundes erhält, entwickelte im Sommer 2012 unter Einbeziehung von erfolgreichen Akteuren dieser Sparte das Sonderprojekt «Theater im öffentlichen Raum». Es zielt auf die «experimentelle Eroberung und Bespielung von so genannten Un-Orten in Kommunen und dem ländlichen Raum im Kontext aktiver Partizipation.» Un-Orte sollen zu theatralen Wirkungs- und zeitweilig neuen Lebensräumen transformiert werden und somit zu nachhaltigem Bewusstsein für die ursprüngliche Bedeutung dieser Orte sowie zu Diskursen für kreative Nutzungskonzepte anregen.

Das Konzept zur Stärkung der Sparte «Theater im öffentlichen Raum» überzeugte den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages, und der Stiftungsrat der Kulturstiftung des Bundes beschloss in Folge die einmalige Zuwendung in Höhe von zusätzlichen 600.000 Euro.

Zur Bewertung und Entscheidung lagen dem Fonds insgesamt 165 Projektanträge - aus 61 Kommunen aller Bundesländer mit einem Antragsvolumen von 3,8 Millionen Euro vor. Im Oktober 2013 entscheidet das Kuratorium in einer weiteren Sitzung über die Restmittel des Sonderprojekts «Theater im öffentlichen Raum».

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche