Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fra Diavolo", Oper von Daniel François Esprit Auber, Theater Erfurt "Fra Diavolo", Oper von Daniel François Esprit Auber, Theater Erfurt "Fra Diavolo", Oper von...

"Fra Diavolo", Oper von Daniel François Esprit Auber, Theater Erfurt

Premiere: 6. Oktober 2018, 19.30 Uhr, Großes Haus

Die Gastwirtstochter Zerline liebt den armen Offizier Lorenzo, der mit seinen Soldaten Fra Diavolo, den Anführer einer berüchtigten Räuberbande, sucht. Zerlines Vater dagegen hat einen reichen Bräutigam im Visier. Ein reisendes Ehepaar, das gerade von Fra Diavolos Leuten ausgeraubt wurde, trifft im Gasthaus ein. Ihr Bargeld aber hatten sie gut versteckt. Als „Marquis“ getarnt ist auch Fra Diavolo unter den Gästen und setzt nun alles daran, mit der Hilfe zweier Bandenmitglieder auch den Rest der Beute zu bekommen.

Der nächtliche Raubanschlag wird durch das überraschende Dazwischentreten Lorenzos vereitelt. Fra Diavolo, der dabei in Zerlines Zimmer angetroffen wird, schürt Lorenzos Eifersucht, um ihn auf eine falsche Spur zu bringen. Doch Zerline und Lorenzo kommen den Banditen auf die Schliche und stellen Fra Diavolo eine Falle.

Der Gentleman-Räuber Fra Diavolo ist die Hauptperson in dieser spritzigen französischen Oper, die durch ihre packenden Melodien und Rhythmen berühmt wurde. Dem schillernden und gewieften Charmeur sind zwei Spießgesellen an die Seite gestellt, die für komische Momente sorgen, dem Helden aber mit ihrer Dummheit schließlich zum Verhängnis werden. In Paris gehörte Fra Diavolo bis ins 20. Jahrhundert hinein zu den erfolgreichsten Opern und auch in Deutschland zählte sie lange Zeit zum festen Repertoire.

In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Chanmin Chung
Inszenierung Hendrik Müller
Bühne Marc Weeger
Kostüme Silke Willrett

Fra Diavolo Alexander Voigt
Lord Kookburn Juri Batukov
Lady Pamela Katja Bildt
Lorenzo Julian Freibott
Matteo Caleb Yoo
Zerline Leonor Amaral
Beppo Ks. Jörg Rathmann
Giacomo Ks. Máté Sólyom-Nagy
Philharmonisches Orchester Erfurt
Opernchor des Theaters Erfurt
Statisterie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche