Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peter Tschaikowskys "Eugen Onegin" im Theater Plauen-ZwickauPeter Tschaikowskys "Eugen Onegin" im Theater Plauen-ZwickauPeter Tschaikowskys...

Peter Tschaikowskys "Eugen Onegin" im Theater Plauen-Zwickau

Premiere Samstag 21.04. 2018, 19:30 Uhr, »Neue Welt« Zwickau

Alles beginnt mit einem Liebesbrief, in einer schlaflosen Nacht geschrieben von der jungen Tatjana an den weltgewandten Eugen Onegin. Er flirtete mittags heftig mit ihr, als Lenski, der Bräutigam ihrer Schwester Olga, ihn auf dem Gutshof ihrer Mutter einführte. Doch Eugen ist gelangweilt vom Landleben und weist Tatjanas Liebe selbstgefällig zurück. Er lässt seinen Frust an Lenski aus, indem er auf Tatjanas Geburtstagsfeier Olga umwirbt: der Freund fordert ihn zum Duell.

 

Als eine Verehrerin Peter Tschaikowsky mit Liebesbriefen verfolgte, fühlte er sich 1877 an Alexander Puschkins populären Versroman Eugen Onegin von 1830 erinnert. Durch seine intensive Charaktergestaltung setzte Tschaikowsky mit seiner fünften Oper dem modernen Menschen ein Denkmal: Hier der zynische Dandy, der seiner inneren Leere und seiner Bindungsangst durch Exzesse in mondänen Salons und auf rastlosen Reisen zu entfliehen sucht, dort die junge, gedemütigte Frau, die zu einer willensstarken Dame der Gesellschaft heranreift.

Oper in drei Akten von Peter Tschaikowsky ¬ nach dem Versroman von Alexander Puschkin ¬ Libretto von Peter Tschaikowsky und Konstantin Schilowsky ¬ in deutscher Sprache ¬ ab 14 Jahren

Musikalische Leitung  GMD Leo Siberski
Regie  Thilo Reinhardt
Bühne/Kostüme  Luisa Lange
Dramaturgie  André Meyer

Larina  Adelheid Brandstetter a. G.
Tatjana  Maria Mitich
Olga  Johanna Brault
Filipjewna  Viola Zimmermann a. G.
Eugen Onegin  Sebastian Seitz
Lenskij  Wonjong Lee a. G.
Fürst Gremin  Karsten Schröter
Saretzkij / Ein Hauptmann  Tobias Peschanel a. G.
Triquet  Marcus Sandmann
Gillot Uwe Torsten Höfer

Opernchor des Theaters Plauen-Zwickau
Mitglieder des Extrachores Zwickau
Mitglieder der Singakademie Plauen
Statisterie des Theaters Plauen-Zwickau

Philharmonisches Orchester Plauen-Zwickau

Insgesamt finden nur vier Vorstellungen von Eugen Onegin in der Neuen Welt statt,Termine sind am 21., 22., 25. und 27. April.
Kartentelefon     [0375] 27 411-4647/-4648
Mail     service-zwickau@theater-plauen-zwickau.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑