Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Fake On Me - Mein digitales Leben analog" frei nach einer Idee von Gesine Schmidt - Theater OberhausenUraufführung: "Fake On Me - Mein digitales Leben analog" frei nach einer Idee...Uraufführung: "Fake On...

Uraufführung: "Fake On Me - Mein digitales Leben analog" frei nach einer Idee von Gesine Schmidt - Theater Oberhausen

Premiere: Fr, 7. September 2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Ausgangspunkt für das Theaterjugendprojekt um den Regisseur Yves Hinrichs sind von der Autorin Gesine Schmidt in Oberhausen geführten Interviews mit Jugendlichen und ihr daraus entstandenes doku-fiktionales Theaterstück. Die Probenzeit zeigte, dass die 17 Jugendlichen, die auf der Bühne stehen, nicht nur ebenfalls wahre Expert*innen der digitalen Netzwerke sind, sondern selbst auch eine Menge Geschichten zu erzählen haben und diese auch erzählen wollen.

Copyright: Ant Palmer

Dieser Situation entsprechend haben wir mit der Autorin Gesine Schmidt gemeinsam entschieden, ihren Uraufführungstext („Snap your life! Die digitale Revolution der Digital Natives“) als Ausgangsidee beizubehalten, darüber hinaus aber mit den spielenden Jugendlichen einen neuen Text zu erarbeiten, der die Spielzeit 2018/19 auf der Großen Bühne eröffnen wird.

Was für ein Spiel mit Identitäten ergibt sich für die, die in die sozialen Netzwerke hineingeboren wurden und einen ganz selbstverständlichen Umgang mit digitalen Medien haben? Was erzählen Jugendliche dabei über sich und ihr Leben? Was ist dabei real und was nicht oder stellt sich diese Frage überhaupt nicht mehr?  Die Jugendlichen entwickeln zusammen mit dem Team eine musikalische Szenencollage, bei der choreographische und videoinstallative Elemente nicht zu kurz kommen, denn: Sie haben viel zu erzählen aus diesem Neuland, das für sie längst zum zweiten zu Hause geworden ist. Come around and join us...

Ab 14 Jahren.

Regie: Yves Hinrichs;
Ausstattung: Indra Nauck;
Musik: Undine Unger;
 Video: Vincent Max Schulze;
Choreographie: Jana Rath;
 Dramaturgie: Meike Sasse;

Mit: Alaa Alarsan, Niels Bublitz, Luay Ahmad Eleiwy, Madeleine Flötgen, Emily Hellwich, Paul Hellwich, Kira Kaßen, Yannis Klindworth, Olivia Marschalek, Alan Mustafa, Kirill Neuberger, Stella Schaberg, Amelie Steinweiß, Elena Stuckmann, Rima Tigranyan, Cosima Voigt, Kim Werner

Folgetermine: 8. September 2018 um 19.30 h und 23. September um 18 Uhr

Weitere Termine online www.theater-oberhausen.de/programm/stuecke.php

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche