Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Fra Diavolo“ von Daniel François Esprit Auber im Theater für Niedersachsen Hildesheim„Fra Diavolo“ von Daniel François Esprit Auber im Theater für Niedersachsen...„Fra Diavolo“ von Daniel...

„Fra Diavolo“ von Daniel François Esprit Auber im Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere 13. Februar 2016 um 19 Uhr. -----

Der geheimnisvolle Bandit Fra Diavolo und seine Räuberbande versetzen die ganze Gegend um das italienische Städtchen Terracina in Angst und Schrecken. Der junge Offizier Lorenzo hat den Auftrag erhalten, den berüchtigten Räuberhauptmann dingfest zu machen.

Sollte Lorenzo dies gelingen, kann er um die Hand der Gastwirtstochter Zerline anhalten, die ebenfalls in ihn verliebt ist. Doch eigentlich ist Zerline längst dem reichen Bauern Francesco versprochen. Wird es Lorenzo gelingen, Fra Diavolo zu fangen? Und werden er und Zerline dann ein Paar?

Die Figur des Fra Diavolo geht auf die historische Person Michele Pezza zurück, die sich Straßenräubern anschloss, deren Anführer wurde und ein Freiheitskämpfer gegen die napoleonischen Besatzer war. Die 1830 uraufgeführte Opéra Comique – was nicht etwa bedeutet, dass „Fra Diavolo“ nur eine komische Oper ist, sondern heißt, dass zwischen den einzelnen Musiknummern gesprochene Dialoge auftreten –, griff die Geschichte auf und feierte im 19. Jahrhundert große Erfolge beim Publikum. Hundert Jahre später wurde der Stoff für einen der berühmtesten Filme von Laurel und Hardy „The Devil’s Brother“ wieder verwendet.

„Wie schon sein dritter Vorname verspricht, hat die Komposition Aubers viel Esprit und unheimlich viel Leichtigkeit, die man von Rossini und auch von Offenbach kennt. Die Musik besticht durch Einfachheit in der Melodieführung und viele Ohrwürmer, die man mit nach Hause nimmt“, schwärmt Achim Falkenhausen. Unter seiner Leitung sind das TfN-Orchester und der TfN-Opernchor zu erleben. Für die Titelpartie des Fra Diavolo konnte der mexikanische Tenor Antonio Rivera gewonnen werden. Alle weiteren Rollen werden von Ensemblemitgliedern übernommen. So sind Martina Nawrath als Zerline, Uwe Tobias Hieronimi als Lord Kookburn, Neele Kramer als Pamela, Konstantinos Klironomos als Lorenzo, Levente György als Matteo sowie Jan Kristof Schliep als Beppo und Peter Kubik als Giacomo zu sehen.

Karten für die Premiere und alle Folgevorstellungen sind im TfN-ServiceCenter (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), per E-Mail an service@tfn-online.de und unter Telefon 05121 1693-1693 erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche