Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Fra Diavolo“ von Daniel François Esprit Auber im Theater für Niedersachsen Hildesheim„Fra Diavolo“ von Daniel François Esprit Auber im Theater für Niedersachsen...„Fra Diavolo“ von Daniel...

„Fra Diavolo“ von Daniel François Esprit Auber im Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere 13. Februar 2016 um 19 Uhr. -----

Der geheimnisvolle Bandit Fra Diavolo und seine Räuberbande versetzen die ganze Gegend um das italienische Städtchen Terracina in Angst und Schrecken. Der junge Offizier Lorenzo hat den Auftrag erhalten, den berüchtigten Räuberhauptmann dingfest zu machen.

Sollte Lorenzo dies gelingen, kann er um die Hand der Gastwirtstochter Zerline anhalten, die ebenfalls in ihn verliebt ist. Doch eigentlich ist Zerline längst dem reichen Bauern Francesco versprochen. Wird es Lorenzo gelingen, Fra Diavolo zu fangen? Und werden er und Zerline dann ein Paar?

Die Figur des Fra Diavolo geht auf die historische Person Michele Pezza zurück, die sich Straßenräubern anschloss, deren Anführer wurde und ein Freiheitskämpfer gegen die napoleonischen Besatzer war. Die 1830 uraufgeführte Opéra Comique – was nicht etwa bedeutet, dass „Fra Diavolo“ nur eine komische Oper ist, sondern heißt, dass zwischen den einzelnen Musiknummern gesprochene Dialoge auftreten –, griff die Geschichte auf und feierte im 19. Jahrhundert große Erfolge beim Publikum. Hundert Jahre später wurde der Stoff für einen der berühmtesten Filme von Laurel und Hardy „The Devil’s Brother“ wieder verwendet.

„Wie schon sein dritter Vorname verspricht, hat die Komposition Aubers viel Esprit und unheimlich viel Leichtigkeit, die man von Rossini und auch von Offenbach kennt. Die Musik besticht durch Einfachheit in der Melodieführung und viele Ohrwürmer, die man mit nach Hause nimmt“, schwärmt Achim Falkenhausen. Unter seiner Leitung sind das TfN-Orchester und der TfN-Opernchor zu erleben. Für die Titelpartie des Fra Diavolo konnte der mexikanische Tenor Antonio Rivera gewonnen werden. Alle weiteren Rollen werden von Ensemblemitgliedern übernommen. So sind Martina Nawrath als Zerline, Uwe Tobias Hieronimi als Lord Kookburn, Neele Kramer als Pamela, Konstantinos Klironomos als Lorenzo, Levente György als Matteo sowie Jan Kristof Schliep als Beppo und Peter Kubik als Giacomo zu sehen.

Karten für die Premiere und alle Folgevorstellungen sind im TfN-ServiceCenter (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), per E-Mail an service@tfn-online.de und unter Telefon 05121 1693-1693 erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche