Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fracht – Nautisches Denken (I-IV)" von Ulrike Syha im Nationaltheater Mannheim"Fracht – Nautisches Denken (I-IV)" von Ulrike Syha im Nationaltheater..."Fracht – Nautisches...

"Fracht – Nautisches Denken (I-IV)" von Ulrike Syha im Nationaltheater Mannheim

Premiere am 10. April 2010, 20.00 Uhr, Studio

Piraten kreuzen wieder auf unseren Meeren! Ein Öltanker vor Somalia wurde gekapert. Was hat das mit mir zu tun? Die Bilder gehen um die Welt. Währenddessen warten vier Menschen in verschiedenen Flughäfen auf das Boarding.

Sie erzählen aus ihrem eigenen Leben: ein Unternehmensberater wird von seinem unbekannten Sohn aufgesucht und zum Gentest gebeten, die Pressesprecherin einer internationalen Sicherheitsfirma wird Opfer eines verführerischen Falls von Ökoterrorismus, ein juristischer Berater für internationales Seerecht wäre einfach mal gern allein. Und eine Simultandolmetscherin beschleichen große Zweifel, ob es sie als Person überhaupt gibt. Im neuesten Stück der Hausautorin navigieren alle vier Figuren - und noch viele andere - in rasendem Stillstand durch den ganz normalen Wahnsinn ihres Alltags, während die Funksignale des global vernetzten Dorfes immer undeutlicher werden.

Das Nationaltheater Mannheim zeigt das neuste Stück seiner Hausautorin Ulrike Syha, Fracht (Nautisches Denken I-IV), das im Februar diesen Jahres im Chemnitz zur Uraufführung kam. Es inszeniert Torge Kübler, der seit der Spielzeit 2008/2009 am Nationaltheater Mannheim als Regieassistent engagiert ist und in der letzten Spielzeit bereits Körpergewicht. 17% von Ewald Palmetshofer inszenierte.

Ulrike Syha wurde 1976 in Wiesbaden geboren. Sie studierte Dramaturgie an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig und arbeitete mehrere Jahre als Regieassistentin am Schauspiel Leipzig, wo 2001 ihr erstes Stück Kunstrasen uraufgeführt wurde. Seit 2003 lebt die Autorin in Hamburg.

Ausgezeichnet wurde sie mit dem Kleist-Förderpreis für junge Dramatik 2002 und mit Nominierungen für den Heidelberger Stückemarkt und den Mülheimer Dramatikerpreis. Sie war u. a. Stipendiatin der Akademie Schloss Solitude, des Literarischen Colloquiums Berlin und der Deutschen Akademie Rom Casa Baldi. Weitere Stipendien führten sie u. a. nach Budapest und Schweden.

Theaterstücke:

Kunstrasen 2001, Autofahren in Deutschland 2002 (erschienen auch als zweisprachiges Buch in Frankreich), Fremdenzimmer I – III 2001-2003, Nomaden 2003, Da drängt was 2004, Gewerbe 2005, Export (zusammen mit John von Düffel) 2005, Der Passagier 2007, China Shipping 2007 (erschienen auch auf Ungarisch als Buch), Privatleben 2008

Inszenierung: Torge Kübler - Bühne: Kathrin Younes - Kostüme: Janine Werthmann – Video: Nils Gritz – Musik: Oliver Sachs - Dramaturgie: Katharina Blumenkamp

Mit Almut Henkel, Jenny König, Jacques Malan, Matthias Thömmes

Kartentelefon: 0621- 16 80 150, www.nationaltheater-mannheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche