Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Francis Poulencs Oper "Dialogues des Carmélites" in der Bayerischen Staatsoper MünchenFrancis Poulencs Oper "Dialogues des Carmélites" in der Bayerischen...Francis Poulencs Oper...

Francis Poulencs Oper "Dialogues des Carmélites" in der Bayerischen Staatsoper München

Premiere am 28. März, 19.00 Uhr im Nationaltheater

In seiner 1957 uraufgeführten Oper Dialogues des Carmélites lässt der französische Komponist Francis Poulenc Revolution und Religion aufeinander treffen:

Die junge Blanche de la Force, von Geburt an von Panikattacken verfolgt, flieht in die Abgeschiedenheit eines Klosters, wo sie hofft, ihre quälende Lebensangst zu überwinden. Der Eintritt in den Orden der Karmelitinnen und die Gespräche mit den Mitschwestern stärken sie und ihren Glauben, doch die Angst bleibt. Die Französische Revolution macht auch vor Klostermauern nicht halt und verbietet den Nonnen die Ausübung ihrer Ordensregeln. Diese stellen sich dagegen, nehmen dafür den Märtyrertod in Kauf. Einzig Blanche nicht – sie flieht wieder, aus Todesangst. Die Standhaftigkeit, mit welcher die Schwestern ihr Martyrium antreten, errettet Blanche von ihrer Angst. Furchtlos folgt sie ihnen aufs Schafott.

Francis Poulenc hat diese bewegende Geschichte um Selbstüberwindung und Angst in poetische und wirkmächtige Musik gefasst. Der Regisseur Dmitri Tcherniakov wird mit seiner eindringlich-abstrakten Bühnensprache eine heutige Geschichte der Blanche erzählen; die Geschichte einer jungen Frau, die auf der Suche nach ihrem Platz in der Gesellschaft ist.

Musikalische Leitung Kent Nagano

Inszenierung und Bühne Dmitri Tcherniakov

Kostüme Elena Zaytseva

Licht Gleb Filshtinsky

Produktionsdramaturgie Andrea Schönhofer

Chöre Andrés Máspero

Marquis de la Force Alain Vernhes

Blanche de la Force Susan Gritton

Chevalier de la Force Bernard Richter

Madame de Croissy Sylvie Brunet 28. März, 1./8./14./17./23. Apr. 2010

Felicity Palmer 9./13. Juli 2010

Madame Lidoine Soile Isokoski

Mère Marie Susanne Resmark

Soeur Constance Hélène Guilmette

Mère Jeanne Heike Grötzinger

Soeur Mathilde Anaïk Morel

L'aumônier Kevin Conners

1er commissaire Ulrich Reß

2ème commissaire John Chest

L'officier Christian Rieger

Le geôlier Levente Molnár

Thierry Rüdiger Trebes

Bayerisches Staatsorchester

Chor der Bayerischen Staatsoper

Vorstellungen:

Donnerstag, 1. April 2010

Donnerstag, 8. April 2010

Mittwoch, 14. April 2010

Samstag, 17. April 2010

Freitag, 23. April 2010

Münchner Opernfestspiele:

Freitag, 9. Juli 2010

Dienstag, 13. Juli 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche