Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Frank Martins Meisterwerk "Le Vin herbé / Der Zaubertrank", Staatsoper im Schiller Theater BerlinFrank Martins Meisterwerk "Le Vin herbé / Der Zaubertrank", Staatsoper im...Frank Martins...

Frank Martins Meisterwerk "Le Vin herbé / Der Zaubertrank", Staatsoper im Schiller Theater Berlin

Premiere: 25. Mai 2013, 19.30 Uhr. -----

Le Vin herbé erzählt in achtzehn Bildern die Geschichte von Tristan und Isolde von der Überfahrt nach Cornwall bis zu beider Tod.

Grundlage von Frank Martins zwischen 1938 und 1941 ent­standenem Werk bilden drei Kapitel aus Le roman de Tristan et Iseut, dem 1900 er­schienenen Hauptwerk des franzö­sischen Schrift­stellers Joseph Bédier.

Martin ent­schloss sich – konträr zu seinem Vorgänger Richard Wagner – zu einer kammermusikalischen Behandlung der Tristan-Sage und kompo­nierte für zwölf Singstimmen, für sieben Streicher und Klavier.

Regisseurin Katie Mitchell verlegt das Stück in eine franzö­sische Großstadt des Jahres 1942. Dort, in einem von den Alliierten zer­bombten Theater, führt ein Ensemble von Laien- und Profi-Sängern das Oratorium in Gedenken an die 2.000 Toten der jüngsten Bombenangriffe auf.

Musikalische Leitung

Franck Ollu

Inszenierung

Katie Mitchell

Associate director

Joseph W Alford

Ausstattung

Lizzie Clachan

Licht

James Farncombe

Dramaturgie

Katharina Winkler

Sopran 1

Narine Yeghiyan

Sopran 2 | Iseut la Blonde

Anna Prohaska

Sopran 3 | Branghien

Evelin Novak

Alt 4 | Iseut aux blanches mains

Virpi Räisänen

Weitere Vorstellungen am 29. Mai sowie 1., 7., 9. und 13. Mai

Werkeinführungen 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Tickets sowie weitere Informationen unter Tel. 030 20354-555 und www.staatsoper-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche