Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Frankfurter Positionen 2008“ „Frankfurter Positionen 2008“ „Frankfurter Positionen...

„Frankfurter Positionen 2008“

Das Festival für neue Werke präsentiert vom 12.04. – 08.05.2008 insgesamt 13 Uraufführungen oder Erstpräsentationen in den Sparten Theater, bildende Kunst, Musik und Tanz sowie Film rund um das Thema Leben erfinden – Über die Optimierung von Mensch und Natur.

Zum Start des Festivals ist eine Podiumsdiskussion im Chagallsaal des schauspielfrankfurt um 17.00 Uhr zum Thema Das Brauchbare und das Unbrauchbare – Die Künste in einer auf Optimierung fokussierten Welt zu hören. Es diskutieren Thomas Bayrle, Maler, Grafiker, Designer und Video- Künstler, Christoph Hochhäusler, Filmregisseur und Autor sowie Gründer und Mitherausgeber von „Revolver – Zeitschrift für Film“, und Prof. Dr. Peter Weibel, Künstler, Ausstellungskurator, Kunst- und Medientheoretiker und Vorstand des Zentrums für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe unter der Moderation von Dr. Elisabeth Schweeger, Intendantin des schauspielfrankfurt.

Die Sturheit

Try-Out am 12. April 2008, 19.30 Uhr, Kleines Haus

schauspielfrankfurt

Die Sturheit, das Auftragswerk des argentinischen Dramatikers Rafael Spregelburd, wird am Abend im Kleinen Haus in Form eines Try-Out präsentiert. Die Schauspieler des Ensembles geben Einblick in Ausschnitte der Inszenierung unter der Regie von Burkhard C. Kosminski,

die am 2. Mai am schauspielfrankfurt zur Uraufführung kommt. Der junge Dramatiker und Hausautor des Staatstheaters Mannheim Reto Finger wird anschließend ein Gespräch mit Rafael Spregelburd führen.

Für die Frankfurter Positionen sind vier neue Stücke enstanden, die alle als Uraufführung bzw. szenische Lesung im schauspielfrankfurt zu sehen sein werden:

Die Sturheit von Rafael Spregelburd; Inszenierung schauspielfrankfurt in Koproduktion mit dem Nationaltheater Mannheim

Nostalgie 2175 von Anja Hilling; Gastspiel Thalia Theater Hamburg

Andras & Antonia von Marcus Braun; szenische Lesung schauspielfrankfurt

Glück für alle von Marc Becker; Gastspiel Staatstheater Oldenburg

Zur Aufführung kommt außerdem ein Auftragswerk des Komponisten Alvin Curran, Weil Erde in meinem Körper war, das in einer Choreografie von Wanda Golonka am 23.04.2008 im Großen Haus des schauspielfrankfurt uraufgeführt werden wird.

schauspielfrankfurt ist von Anbeginn ein wichtiger Kooperationspartner der Frankfurter Positionen und wird wieder zentraler Austragungsort für zahlreiche Veranstaltungen aus Wissenschaft, Politik und Kunst sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche