Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Frankfurter Positionen 2008“ „Frankfurter Positionen 2008“ „Frankfurter Positionen...

„Frankfurter Positionen 2008“

Das Festival für neue Werke präsentiert vom 12.04. – 08.05.2008 insgesamt 13 Uraufführungen oder Erstpräsentationen in den Sparten Theater, bildende Kunst, Musik und Tanz sowie Film rund um das Thema Leben erfinden – Über die Optimierung von Mensch und Natur.

Zum Start des Festivals ist eine Podiumsdiskussion im Chagallsaal des schauspielfrankfurt um 17.00 Uhr zum Thema Das Brauchbare und das Unbrauchbare – Die Künste in einer auf Optimierung fokussierten Welt zu hören. Es diskutieren Thomas Bayrle, Maler, Grafiker, Designer und Video- Künstler, Christoph Hochhäusler, Filmregisseur und Autor sowie Gründer und Mitherausgeber von „Revolver – Zeitschrift für Film“, und Prof. Dr. Peter Weibel, Künstler, Ausstellungskurator, Kunst- und Medientheoretiker und Vorstand des Zentrums für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe unter der Moderation von Dr. Elisabeth Schweeger, Intendantin des schauspielfrankfurt.

Die Sturheit

Try-Out am 12. April 2008, 19.30 Uhr, Kleines Haus

schauspielfrankfurt

Die Sturheit, das Auftragswerk des argentinischen Dramatikers Rafael Spregelburd, wird am Abend im Kleinen Haus in Form eines Try-Out präsentiert. Die Schauspieler des Ensembles geben Einblick in Ausschnitte der Inszenierung unter der Regie von Burkhard C. Kosminski,

die am 2. Mai am schauspielfrankfurt zur Uraufführung kommt. Der junge Dramatiker und Hausautor des Staatstheaters Mannheim Reto Finger wird anschließend ein Gespräch mit Rafael Spregelburd führen.

Für die Frankfurter Positionen sind vier neue Stücke enstanden, die alle als Uraufführung bzw. szenische Lesung im schauspielfrankfurt zu sehen sein werden:

Die Sturheit von Rafael Spregelburd; Inszenierung schauspielfrankfurt in Koproduktion mit dem Nationaltheater Mannheim

Nostalgie 2175 von Anja Hilling; Gastspiel Thalia Theater Hamburg

Andras & Antonia von Marcus Braun; szenische Lesung schauspielfrankfurt

Glück für alle von Marc Becker; Gastspiel Staatstheater Oldenburg

Zur Aufführung kommt außerdem ein Auftragswerk des Komponisten Alvin Curran, Weil Erde in meinem Körper war, das in einer Choreografie von Wanda Golonka am 23.04.2008 im Großen Haus des schauspielfrankfurt uraufgeführt werden wird.

schauspielfrankfurt ist von Anbeginn ein wichtiger Kooperationspartner der Frankfurter Positionen und wird wieder zentraler Austragungsort für zahlreiche Veranstaltungen aus Wissenschaft, Politik und Kunst sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche