Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FRANZ GRILLPARZER: DAS GOLDENE VLIES im Schauspiel KölnFRANZ GRILLPARZER: DAS GOLDENE VLIES im Schauspiel KölnFRANZ GRILLPARZER: DAS...

FRANZ GRILLPARZER: DAS GOLDENE VLIES im Schauspiel Köln

DER GASTFREUND – DIE ARGONAUTEN – MEDEA

Premiere 8. Mai 2008 um 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Das Goldene Vlies ist – ähnlich wie das Nibelungengold oder der Gral des Mittelalters – ein Symbol: ein goldenes Widderfell, das in der Antike für Macht, Reichtum, gottgegebenes Herrschaftscharisma steht.

Die Herkunft des Vlieses lässt Grillparzer in seiner Trilogie absichtsvoll im Dunklen. Im »Gastfreund« bringt es Phryxus, der aus seiner griechischen Heimat fliehen muss, nach Kolchis ans schwarze Meer. Doch vorher hat er es einer Götterstatue im Tempel von Delphi „abgenommen“, die aussah wie der Gott der Kolcher. Für Aietes, den König der Kolcher, ist Phryxus deshalb ein Tempelräuber. Und er bemächtigt sich des Goldenen Vlieses, indem er den Griechen, der ihn um Schutz und Asyl bittet, in einen heimtückischen Hinterhalt lockt, ermordet und beraubt. Aietes Tochter Medea ist entsetzt über diese gewaltsame Verletzung des Gastrechtes, sie ahnt für die Zukunft ihrer Heimat Böses.

Und tatsächlich erscheinen wieder Griechen in Kolchis, die sich nach ihrem Schiff, der Argo, Argonauten nennen. Unter der Führung von Jason wollen sie die Ermordung des Phryxus rächen und das wertvolle Goldene Vlies zurückerobern. Jason begegnet Medea, sie verlieben sich ineinander. Medea gelingt es nicht, die Begegnung zwischen ihm und ihrem Vater friedlich zu regeln. Ihr Bruder Absyrtus bringt sich selbst um, als Jason ihn zur Geisel nehmen will, aber Medea entscheidet sich trotzdem für den Geliebten; beide flüchten mit dem Vlies nach Griechenland. Der letzte Teil der Trilogie erzählt vom grausamen Ende dieser Liebe; seit Euripides ist die Geschichte weltberühmt: Jahrelang irren Jason und Medea durch Hellas, immer wieder werden sie vertrieben, weil die Griechen ihre Verbindung nicht akzeptieren. Schließlich bitten sie bei Kreon, dem König von Korinth, um Asyl. Kreon will Jason mit seiner Tochter Kreusa verheiraten. Vorher soll er sich von Medea trennen und ihr das Goldene Vlies entwenden. Als sich Jason auf diesen Vorschlag einlässt, verweist Kreon Medea außer Landes und löst damit die Katastrophe aus.

Grillparzer zeigt, wie brüchig unsere Selbstbilder und Wahrnehmungen des anderen sind: In Kolchis wie in Griechenland finden sich die gleichen Grundmuster menschlichen Verhaltens, trotzdem oder gerade deshalb eskaliert die Situation. Es geht um die katastrophale Begegnung verschiedener Kulturen, um die Unfähigkeit der Menschen friedlich zu koexistieren. Es geht aber auch um Selbstentfremdung, um die Tragödie des Lebens, wenn wir falsche Entscheidungen treffen und damit sowohl uns selbst wie den anderen verfehlen.

MIT CARLO LJUBEK / SUE SCHLOTTE / MARIA SCHRADER / MANFRED ZAPATKA / PATRYCIA ZIOLKOWSKA

REGIE KARIN BEIER / BÜHNE JENS KILIAN / KOSTÜME JOHANNA PFAU /

MUSIK WOLFGANG SIUDA / CHOREOGRAFISCHE MITARBEIT VALENTI ROCAMORA I TORA / DRAMATURGIE RITA THIELE

SCHAUSPIELHAUS / 08.05. (PREMIERE) / 09.05. / 13.05. / 18.05. / 23.05. / 24.05.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche