Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FRANZ GRILLPARZER: DAS GOLDENE VLIES im Schauspiel KölnFRANZ GRILLPARZER: DAS GOLDENE VLIES im Schauspiel KölnFRANZ GRILLPARZER: DAS...

FRANZ GRILLPARZER: DAS GOLDENE VLIES im Schauspiel Köln

DER GASTFREUND – DIE ARGONAUTEN – MEDEA

Premiere 8. Mai 2008 um 19.30 Uhr, Schauspielhaus

 

Das Goldene Vlies ist – ähnlich wie das Nibelungengold oder der Gral des Mittelalters – ein Symbol: ein goldenes Widderfell, das in der Antike für Macht, Reichtum, gottgegebenes Herrschaftscharisma steht.

Die Herkunft des Vlieses lässt Grillparzer in seiner Trilogie absichtsvoll im Dunklen. Im »Gastfreund« bringt es Phryxus, der aus seiner griechischen Heimat fliehen muss, nach Kolchis ans schwarze Meer. Doch vorher hat er es einer Götterstatue im Tempel von Delphi „abgenommen“, die aussah wie der Gott der Kolcher. Für Aietes, den König der Kolcher, ist Phryxus deshalb ein Tempelräuber. Und er bemächtigt sich des Goldenen Vlieses, indem er den Griechen, der ihn um Schutz und Asyl bittet, in einen heimtückischen Hinterhalt lockt, ermordet und beraubt. Aietes Tochter Medea ist entsetzt über diese gewaltsame Verletzung des Gastrechtes, sie ahnt für die Zukunft ihrer Heimat Böses.

 

Und tatsächlich erscheinen wieder Griechen in Kolchis, die sich nach ihrem Schiff, der Argo, Argonauten nennen. Unter der Führung von Jason wollen sie die Ermordung des Phryxus rächen und das wertvolle Goldene Vlies zurückerobern. Jason begegnet Medea, sie verlieben sich ineinander. Medea gelingt es nicht, die Begegnung zwischen ihm und ihrem Vater friedlich zu regeln. Ihr Bruder Absyrtus bringt sich selbst um, als Jason ihn zur Geisel nehmen will, aber Medea entscheidet sich trotzdem für den Geliebten; beide flüchten mit dem Vlies nach Griechenland. Der letzte Teil der Trilogie erzählt vom grausamen Ende dieser Liebe; seit Euripides ist die Geschichte weltberühmt: Jahrelang irren Jason und Medea durch Hellas, immer wieder werden sie vertrieben, weil die Griechen ihre Verbindung nicht akzeptieren. Schließlich bitten sie bei Kreon, dem König von Korinth, um Asyl. Kreon will Jason mit seiner Tochter Kreusa verheiraten. Vorher soll er sich von Medea trennen und ihr das Goldene Vlies entwenden. Als sich Jason auf diesen Vorschlag einlässt, verweist Kreon Medea außer Landes und löst damit die Katastrophe aus.

 

Grillparzer zeigt, wie brüchig unsere Selbstbilder und Wahrnehmungen des anderen sind: In Kolchis wie in Griechenland finden sich die gleichen Grundmuster menschlichen Verhaltens, trotzdem oder gerade deshalb eskaliert die Situation. Es geht um die katastrophale Begegnung verschiedener Kulturen, um die Unfähigkeit der Menschen friedlich zu koexistieren. Es geht aber auch um Selbstentfremdung, um die Tragödie des Lebens, wenn wir falsche Entscheidungen treffen und damit sowohl uns selbst wie den anderen verfehlen.

 

MIT CARLO LJUBEK / SUE SCHLOTTE / MARIA SCHRADER / MANFRED ZAPATKA / PATRYCIA ZIOLKOWSKA

 

REGIE KARIN BEIER / BÜHNE JENS KILIAN / KOSTÜME JOHANNA PFAU /

MUSIK WOLFGANG SIUDA / CHOREOGRAFISCHE MITARBEIT VALENTI ROCAMORA I TORA / DRAMATURGIE RITA THIELE

 

SCHAUSPIELHAUS / 08.05. (PREMIERE) / 09.05. / 13.05. / 18.05. / 23.05. / 24.05.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑