Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Franz Kafka, DER PROZESS, Württembergische Landesbühne Esslingen Franz Kafka, DER PROZESS, Württembergische Landesbühne Esslingen Franz Kafka, DER...

Franz Kafka, DER PROZESS, Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere: Samstag, 23. Januar, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Am Morgen seines 30. Geburtstages erhält der Prokurist Josef K. überraschenden Besuch. Zwei Männer sind gekommen, um ihn zu verhaften. Die Umstände sind so mysteriös wie grotesk: Das Verhör erfolgt im Schlafzimmer der Nachbarin, eine Anklage wird nicht formuliert und Josef K. darf sich weiter frei bewegen.

Ohnmächtig versucht er herauszufinden, gegen welches Gesetz er verstoßen, vor welchem Gericht er sich zu verantworten hat. Doch jede Einflussnahme auf seinen Prozess scheitert. Nach einer einjährigen Odyssee voller erotischer Eskapaden und absurd komischer Situationen wird Josef K. am

Vorabend seines 31. Geburtstages von zwei Männern abgeführt. Noch immer versucht er zu begreifen, was er begreifen soll: „Das Einzige, was ich jetzt tun kann, ist bis zum Ende den ruhig einteilenden Verstand behalten. Ich wollte immer mit zwanzig Händen in die Welt hineinfahren und überdies zu einem nicht zu billigenden Zweck. Das war unrichtig, soll ich nun zeigen, dass nicht einmal der einjährige Prozess mich belehren konnte?“ Kurz darauf ist Josef K. tot.

 

Franz Kafkas im Sommer 1914 verfasstes Romanfragment ist zugleich beklemmend und befreiend, tragisch und komisch. Die Geschichte von Josef K. zeugt vom Misstrauen in die Möglichkeit einer rational-logischen Deutbarkeit der Welt, das Kafkas gesamtes Werk durchzieht. Dem Protagonisten begegnet eine geschlossene Ordnung, deren Regeln er nicht kennt. Alle Antworten auf seine Fragen werden alsbald wieder in Frage gestellt. Aber eine Frage stellt Josef K. nie: Hätte das Gesetz Macht über ihn, hielte er es nicht für wahr?

 

Kafka konfrontiert seine Figuren mit den Absurditäten der modernen Welt und verhandelt dabei die Grundfragen von Schuld und Gerechtigkeit.

 

Inszenierung:

Alexander Müller-Elmau

Bühne:

Alexander Müller-Elmau

Kostüme:

Katrin Busching

Mit: Nils Thorben Bartling Ulf Deutscher Kristin Göpfert Ralph Hönicke Benjamin Janssen Antonio Lallo Tobias Strobel

 

Die nächsten Termine:

 

Samstag, 23.1.2016 19:30 Uhr

Mittwoch, 27.1.2016 19:30 Uhr

Freitag, 19.2.2016 19:30 Uhr

Dienstag, 1.3.2016 19:30 Uhr

Donnerstag, 3.3.2016 19:30 Uhr

Freitag, 18.3.2016 19:30 Uhr

 

Weitere Vorstellungen in Esslingen: 27.1. sowie 1.3., 3.3, 11.3., 18.3.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑