Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Franz Kafkas Romanfragment »Der Prozess« im Schauspielhaus Magdeburg Franz Kafkas Romanfragment »Der Prozess« im Schauspielhaus Magdeburg Franz Kafkas...

Franz Kafkas Romanfragment »Der Prozess« im Schauspielhaus Magdeburg

Premiere Donnerstag 15. 2. 2018, 19.30 Uhr im Schauspielhaus/Foyer

»Der Prozess« ist der bekannteste von Franz Kafkas drei jeweils Fragment gebliebenen Romanen und wird seit seiner postumen Veröffentlichung 1925 unumstritten zur Weltliteratur gerechnet. Die Geschichte um den biederen, selbstzufriedenen Bankangestellten Joseph K. erzählt von zahllosen absurden Situationen des Ausgeliefertseins; aus solchen Momenten in Kafkas Werk ist später das Wort »kafkaesk« im deutschen Sprachgebrauch entstanden:

Joseph K. wacht eines Morgens auf und wird, ohne irgendeinen Grund und ohne jede Vorwarnung, verhaftet.

Sein Arbeitsleben kann er so weiterführen wie bisher, trotzdem: Ein Prozess gegen ihn wird angestrengt, ein Prozess, bei dem völlig unklar bleibt, warum er stattfindet oder was überhaupt Gegenstand der Klage ist. Diesen Fragen irrt K. in einem Kaleidoskop behördlicher Willkür hinterher, in der Dachkammer eines heruntergekommenen »Gerichtssaals« am Rande der Stadt, am Arbeitsplatz in seiner Bank, in seinen privaten erotischen Verstrickungen. Kafkas »Der Prozess« ist Weltliteratur, in der das Unbehagen, in einer feindlichen Welt zu leben, unübertroffen zur Sprache kommt.

Diese Grundsituation fasziniert Uwe Fischer, der – neu im Schauspielensemble – im Rahmen der Reihe »Sprungbrett« seine erste Regiearbeit für das Magdeburger Publikum realisiert. »Das Besondere an diesem Abend wird sein, dass die zwei Schauspieler Christoph Förster und Daniel Klausner diesen Stoff gemeinsam mit dem Publikum ergründen und die vielen Figuren aus dem Romanfragment zum Leben erwecken«. Die gesellschaftlichen Konstellationen sind ihm dabei weniger wichtig als die psychologische Komponente. Nicht die Interaktionen beispielsweise in den Gerichtsverhandlungen, sondern die Frage: Was macht so eine Situation des Ausgeliefertseins mit dem biederen Protagonisten, was der ominöse Verhaftungsbefehl mit den ausführenden Gerichtsbeamten? Und wie geht K. mit den Frauen um, die er begehrt, aber deren Verhalten er überhaupt nicht versteht? Ein spannender Abend an ungewohntem Ort: Im Foyer des Schauspielhauses werden die Zuschauer mitten im Raum und damit im Geschehen sitzen.

Der Prozess
nach dem Roman von Franz Kafka | Fassung von Uwe Fischer und Laura Busch
Eine Produktion aus der Reihe »Sprungbrett« 

Regie/Raum                         Uwe Fischer
Dramaturgie                         Laura Busch

Mit                                  Christoph Förster, Daniel Klausner

Vorstellungen Mo. 26. 2./ So. 18. 3.

Reservierung und Kauf an der Theaterkasse telefonisch: (0391) 40 490 490, online:
www.theater-magdeburg.de oder per Mail: kasse@theater-magdeburg.de

Bld: Franz Kafka

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche