Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Der Neurosen-Kavalier« von Gunther Beth und Alan Cooper am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau »Der Neurosen-Kavalier« von Gunther Beth und Alan Cooper am... »Der Neurosen-Kavalier«...

»Der Neurosen-Kavalier« von Gunther Beth und Alan Cooper am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere 13. Oktober 2018, um 19:30 Uhr im Theater Zittau

In der psychotherapeutischen Praxis von Dr. Otto wartet die Sprechstundenhilfe Fräulein Engel schon ungeduldig auf den Vertretungsarzt Dr. de Witt. Als dieser endlich ankommt, ahnt sie nicht, dass sie ausgerechnet den polizeilich gesuchten Dieb vor sich hat, der seit geraumer Zeit – als Weihnachtsmann verkleidet – die Supermarktkette RIEWE heimsucht, um mit immensen Summen völlig unbehelligt zu entschwinden. Soeben hat er nämlich wieder eine der Dresdner Filialen um etliche tausend Euronen erleichtert und ist, auf der Suche nach einem Versteck, ausgerechnet in dieser Praxis gelandet.

Und er wird auch sofort ins kalte Wasser geworfen, denn die erste Patientin steht schon kurz nach seiner Ankunft auf der Matte. So findet sich der Dieb Felix Bollmann plötzlich als Psychotherapeut wieder. Die Katastrophe könnte nun ihren Lauf nehmen, wenn der gewiefte Gauner nicht mit einer ordentlichen Portion Menschenverstand ausgestattet wäre. Mit genau dieser feiert er erstaunliche Heilerfolge.

Eine klassische Verwechslungskomödie, die 1995 mit Harald Juhnke als gewieftem Gauner unter dem Titel »Oh du Fröhliche« verfilmt wurde.

Regie & Ausstattung:                          Dorotty Szalma
Dramaturgie:                                          Kerstin Slawek,
Gerhard Herfeldt
Regieassistenz:                                    Marie Kühne
Inspizienz:                                              Uwe Körner
Soufflage/Hospitanz:                         Sarah Wenzel, N.N.

Felix Bollmann:                                     Florian Graf
Frl. Engel:                                                Renate Schneider
Dr. de Witt:                                              Markus Weickert/
Marc Schützenhofer
Claudia Carrera:                                    Patricia Hachtel
Jürgen Appelhans:                               David Thomas Pawlak
Sibylle Bast:                                           Martha Pohla
Herr Maiwald:                                        Tilo Werner

Theater Zittau
Sa 13.10.  19:30 Uhr – Premiere
Fr 19.10.  19:30 Uhr
Sa 20.10.  19:30 Uhr
So 28.10.  15:00 Uhr
Fr 09.11.  19:30 Uhr
Sa 10.11.  19:30 Uhr
Mo 31.12.  15:00 Uhr
Mo 31.12.  20:00 Uhr
Mo 22.04.19 19:30 Uhr

Sa 23.02.  19:30 – Premiere in Görlitz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche