Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Bohème" von Giacomo Puccini - Theater Bern"La Bohème" von Giacomo Puccini - Theater Bern"La Bohème" von Giacomo...

"La Bohème" von Giacomo Puccini - Theater Bern

Premiere: Samstag 24. November 2018, 19:30 Uhr, Stadttheater

Der italienische Komponist Giacomo Puccini lebte als junger Mann in einer Art Wohngemeinschaft. Nicht, weil er zu jener Zeit finanziell in einer prekären Lage gesteckt hätte, sondern weil er den Lebensstil der Bohemiens dadurch am besten pflegen konnte. Sein Werk La Bohème thematisiert dieses Künstlerdasein zwischen Armut, Krankheit und Lebensfreude und hat unsere gängige, durchaus romantische Vorstellung der ‘Bohemiens’ massgeblich mitgeprägt.

 

Mit dieser klischeehaften Betrachtung der Bohemiens hat die Inszenierung des südafrikanischen Regisseurs Matthew Wild nichts zu tun. Er wird die Geschichte aus der Perspektive des alternden Künstlers Marcello erzählen, der auf sein Leben als junger Bohemien zurückblickt. Wild versetzt den Protagonisten mitunter in die Sechzigerjahre, wo Andy Warhol gerade die Kunstszene aufmischt und alle in seinen Bann zieht. Auf Marcellos Erinnerung ist aber kein Verlass, denn seine Demenz prägt sich immer mehr aus…

Puccini war, selbst aus einer Musikerfamilie stammend, das Leben der ≪Boheme≫ alles andere als fremd – mit Freunden traf er sich sogar in einem Club gleichen Namens und verarbeitete die Eindrucke aus dieser Lebenswelt in La Bohème zu plastischen wie dramatischen Bildern. Dem sudafrikanischen

Regisseur Matthew wird einen einzelnen Gedanken herauslosen und zum Leitmotiv des gesamten Opernabends werden lassen: Was passiert, wenn Marcello auf seine besten Jahre zurückblickt …?

Die Inszenierung entsteht in Kooperation mit der Cape Town Opera.

LA BOHEME
Oper von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
Vier Bilder nach Henri Murgers «Scènes de la vie de bohème» |
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

musikalische leitung Ivo Hentschel –
regie Matthew Wild –
bühne Kathrin Frosch –
kostüme Ingo Krügler –
mitarbeit kostüm Frauke Leni Bugnar –
choreografie Norbert Steinwarz –
chor Zsolt Czetner –
dramaturgie Katja Bury –

alter Marcello (benoît / parpignol / alcindoro) Uhlenhopp – mimì Grekova / Pons / Huber – musetta Nyakas – rodolfo Lodahl / Sadivskyy – marcello Boyce / Shanahan – schaunard Marhold – colline Kwon – ChorKonzertTheater Bern – Berner Symphonieorchester
Chor Konzert Theater Bern – Berner Symphonieorchester

Weitere Vorstellungen: 26., 30. Nov | 12., 19., 22., 27., 31. Dez 2018 | 03., 06., 12., 17. Jan | 28. Feb | 10., 12. Mrz | 28.* Apr | 19. Mai 2019
Einführung 30 Min vor der Vorstellung (ausser Premiere)
* Mit kostenloser Kinderbetreuung unter dem Patronat der BEKB | BCBE

Bild: Giacomo Puccini

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑