Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Franz Lehárs Operette DIE LUSTIGE WITWE, Staatstheater SaarbrückenFranz Lehárs Operette DIE LUSTIGE WITWE, Staatstheater SaarbrückenFranz Lehárs Operette...

Franz Lehárs Operette DIE LUSTIGE WITWE, Staatstheater Saarbrücken

Premiere 17. Oktober 2008 um 19.30 Uhr

Zwei Verliebte, die aus falschem Stolz nicht zu ihrem Verliebtsein stehen können, stattdessen mit dem Pointen-Florett ein Wortgefecht nach dem anderen bestreiten und schließlich doch noch ein Paar werden - so könnte man die Handlung der Operette aufs Knappste zusammenfassen.

Den liebenswert-skurrilen Figuren hat Franz Lehár unvergängliche Melodien wie „Es lebt eine Vilja“, „Ja, das Studium der Weiber ist schwer“ oder „Lippen schweigen“ in den Mund gelegt und damit den Boden für einen Sensationserfolg bereitet. 1905, im gleichen Jahr wie Strauss‘ «Salome» entstanden, verhalf Lehárs Werk der Gattung Operette, die in den Jahren zuvor ein wenig ins Hintertreffen geraten war, zu neuem Leben und eroberte nicht nur die deutschsprachigen Lande, sondern den gesamten Globus.

Inszenierung Kristina Gerhard. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Kapellmeister Christophe Hellmann. Die Bühne entwirft Annette Meyer, die

Kostüme stammen von Angela C. Schuett. Pablo Assante ist für die

Einstudierung der Chöre verantwortlich und Gaetano Franzese entwickelt

die Choreografie.

Es singen Stefanie Krahnenfeld / Melanie Kreuter (Hanna Glawari ),

Sofia Fomina / Elizabeth Wiles (Valencienne) --- Guido Baehr / Stefan

Röttig (Graf Danilo), Algirdas Drevinskas / Jevgenij Taruntsov

(Camille de Rosillon) und viele andere.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche