Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Franz Schrekers Oper "Die Gezeichneten" erstmals am Theater St.Gallen Franz Schrekers Oper "Die Gezeichneten" erstmals am Theater St.Gallen Franz Schrekers Oper...

Franz Schrekers Oper "Die Gezeichneten" erstmals am Theater St.Gallen

Premiere Samstag, 16. September 2017, 19.30 Uhr, Grosses Haus. -----

Der reiche Genuese Alviano Salvago hat eine Insel vor der Stadt als Elysium ausgestattet und will sie dem Volk schenken – doch junge Adlige haben die Insel für Orgien mit entführten Jugendlichen missbraucht und wollen die Schenkung und die damit verbundene Entdeckung verhindern.

Der Konflikt zwischen geistiger und sinnlicher Schönheitsliebe wiederholt sich in der Rivalität zwischen dem Ästheten Alviano und dem leidenschaftlichen Grafen Tamare um Carlotta, die schöne Tochter des Podestà und Malerin.

Der Selbsthass und die (Selbst-)Zerstörungswut der von ihren scheinbar schrankenlosen und doch so beschränkten Möglichkeiten überforderten Akteure bilden für Regisseur und Ausstatter Antony McDonald den Schlüssel zum Verständnis dieses grossartigen und rätselhaften Werks.

Die symbolistisch-expressionistische Musik lässt alle Facetten von Leidenschaft, Sehnsucht, Glück und Unglück schillern.

Die ‹Tragödie des hässlichen Mannes› war Ausgangspunkt für das Libretto, das Alexander Zemlinsky mit diesen Worten bei Franz Schreker bestellt hatte und welches dieser schliesslich selbst vertonte.

Grosse Sängerdarsteller sind in den Hauptrollen zu erleben: Tenor Andreas Conrad führten Engagements zuletzt u. a. an die Opéra National de Paris, die Metropolitan Opera, das New National Theater in Tokyo, die Wiener Staatsoper und zu den Bayreuther Festspielen, wo er in den letzten Jahren in der Partie des Mime im Ring des Nibelungen zu hören war. Mezzosopranistin Claude Eichenberger stand in der vergangenen Spielzeit als Ortrud in Lohengrin auf der St.Galler Bühne. Bariton Jordan Shanahan ist als ehemaliges Ensemblemitglied dem St.Galler Publikum bestens als Scarpia in Tosca, Escamillo in Carmen und Protector in Written on Skin bekannt. Die Musikalische Leitung liegt bei Dirigent Michael Balke. Regie und Ausstattung übernimmt Antony McDonald, der in St.Gallen bereits für die Kostüme in Macbeth verantwortlich zeichnete.

Musikalische Leitung Michael Balke

Inszenierung Antony McDonald

Ausstattung Antony McDonald

Licht Wolfgang Göbbel

Choreografie Beate Vollack

Dramaturgie Marius Bolten

Herzog Antoniotto Adorno Tomislav Lucic

Graf Andrae Vitelozzo Tamare Jordan Shanahan

Lodovico Nardi, Podestà Martin Summer

Carlotta Nardi, seine Tochter Claude Eichenberger

Alviano Salvago Andreas Conrad / Peter Tantsits

Guidobaldo Usodimare Nik Kevin Koch

Menaldo Negroni Riccardo Botta

Michelotto Cibo David Maze

Gonsalvo Fieschi Andrzej Hutnik

Julian Pinelli Bastian Thomas Kohl

Paolo Calvi Matthias Bein

Der Capitaneo di giustizia Tomislav Lucic

Ginevra Scotti Sheida Damghani

Ein riesiger Bürger Andrzej Hutnik

Ein Diener Robert Virabyan

Eine Dienerin Fiqerete Ymeraj

Chor des Theaters St.Gallen | Opernchor St.Gallen | Tanzkompanie des Theaters St.Gallen | Sinfonieorchester St.Gallen

Weitere Vorstellungen

24. September 14.30 Uhr, 29. September 19.30 Uhr, 4. Oktober 19.30 Uhr, 8. Oktober 14.30 Uhr, 31. Oktober 19.30 Uhr, 7. und 25. November 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche