Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Wir sind keine Barbaren» von Philipp Löhle im Stadttheater Bremerhaven «Wir sind keine Barbaren» von Philipp Löhle im Stadttheater Bremerhaven «Wir sind keine...

«Wir sind keine Barbaren» von Philipp Löhle im Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE AM 18. DEZEMBER 2015, 19.30 UHR, KLEINES HAUS. -----

Barbara und Mario sind ein Paar. Sie wohnen in einem Reihenhaus einer nicht allzu großen Stadt. Paul und Linda ziehen nebenan ein. Sie knüpfen nachbarschaftliche Bande und verstehen sich leidlich. Eines Tages klopft ein Mann an, durchnässt, hilfesuchend, offenbar ein Flüchtling.

Paul und Linda weisen ihn ab. Barbara nimmt ihn auf, gibt ihm Unterkunft, während Mario versucht, den neuen Flachbildschirm in Gang zu bringen. Der Konflikt ist unvermeidbar. Die anfängliche Bewunderung für Barbaras Offenheit und Hilfsbereitschaft stellt sich als Kritik heraus, man fühlt sich bedroht durch den Fremden, erwartet wenigstens, dass der Neue sich „nützlich macht”. Ist Barbaras Mitgefühl nur eine Pose oder ist sie gar verliebt? Ist die Gegenposition rassistisch?

Mit «Wir sind keine Barbaren» zeigt das Stadttheater Bremerhaven ein hochaktuelles Stück über uns Europäer und die Anderen. Was tun, wenn ein Fremder, offenbar ein Flüchtling, plötzlich vor der Tür des eigenen Kleinstadtidylls steht? Vor dieser Frage stehen die vier Protagonisten in Philipp Löhles «Wir sind keinen Barbaren». Regisseur Tim Egloff bringt das Stück mit den Schauspielern Sascha Maria Icks, Jennifer Sabel, Andreas Möckel und Steffen Riekers sowie einem „Bürgerchor” auf die Bühne des Kleinen Hauses.

Als Philipp Löhle 2013 seine Arbeit an «Wir sind keine Barbaren» begann, ließ sich noch nicht absehen, welche Entwicklungen die von ihm behandelte Thematik nehmen würde. Nun, Ende 2015, hat sich die politische Situation um die Flüchtlinge, die nach Europa kommen um Krieg, Armut und politischer Verfolgung zu entgehen, drastisch zugespitzt. Der gesellschaftliche Diskurs ist rauer geworden, rechte Strömungen und Ideologien erleben einen stetigen Zulauf. Das Stück «Wir sind keine Barbaren» öffnet einen anderen Blickwinkel auf Flüchtlingsdebatte und Wohlstandsidyll und bewegt sich mit viel schwarzem Humor zwischen Ehedrama und Gesellschaftssatire.

Inszenierung: Tim Egloff

Ausstattung: Thea Hoffmann-Axthelm

Dramaturgie: Annika Becker

Regieassistenz/Inspizienz: Marco Milling

Mario: Andreas Möckel

Barbara/Anna: Jennifer Sabel

Linda: Sascha Maria Icks

Paul: Steffen Riekers

Bitte beachten: Krankheitsbedingt kann Steffen Riekers die Premiere leider nicht spielen. Die Rolle des Paul übernimmt bei der Premiere am 18.12.2015 Andreas Hammer.

Die nächsten Vorstellungen: 29. Dezember 2015, 8. / 22. / 30. Januar 2016, 12. Februar 2016, jeweils 19.30 Uhr

Kartentelefon 0471/ 49001

Theaterkasse Theodor Heuss-Platz

E-Mail kasse@stadttheaterbremerhaven.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche