Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Franz von Suppés "Boccaccio" am Gärtnerplatz Theater MünchenFranz von Suppés "Boccaccio" am Gärtnerplatz Theater MünchenFranz von Suppés...

Franz von Suppés "Boccaccio" am Gärtnerplatz Theater München

Premiere am Samstag, 8. November 2008, 19.30 Uhr

Die Hauptfigur der Operette ist der namensgebende Dichter Giovanni Boccaccio (1313–1375), der Verfasser der berühmten Novellensammlung »Il Decamerone«.

Die Handlung spielt mit einigen der 100 darin enthaltenen Erzählungen, die raffiniert aneinander gebunden, den Dichter selbst als verliebten Titelhelden eine Geschichte erleben lassen:

Boccaccios neue Novellen werden zum Kauf angeboten – und schon gibt es Streit an der Geschlechterfront: Die Männer fühlen sich vom Dichter verhöhnt, da die Treue ihrer Frauen darin deutlich in Zweifel gezogen wird. Doch kleinbürgerliches Gehabe kann die Begeisterung der Frauen an den erotischen Geschichten nicht trüben. Während noch hitzige Diskussionen im Gange sind, droht der Barbier Scalza Opfer einer Affäre zwischen seiner Frau Beatrice und Boccaccio zu werden. Ernsthaft verliebt ist Boccaccio allerdings nur in Fiametta.

Prinz Pietro fordert Boccaccio auf, ihn vor seiner Heirat inkognito in das reizvolle Abenteuerleben einzuführen, das dessen Novellen versprechen. So werden denn alle Register der Liebeskunst gezogen: Briefchen zugesteckt, nächtliche Verabredungen getroffen und raffinierte Täuschungsmanöver vollführt. Geschickt kann Boccaccio dabei Fiametta erobern. Als die dreisten Nachtschwärmer jedoch ertappt werden, beginnt eine rasante Verfolgungsjagd …

Eine erste Version der Inszenierung wurde bereits in der Spielzeit 2006/07 am Badischen Staatstheater Karlsruhe gezeigt, die in einer groß angelegten Koproduktion mit dem Staatstheater am Gärtnerplatz entstand. Nun kommt die Operette mit dem Ensemble des Gärtnerplatztheaters neu erarbeitet in der Originalausstattung von Christian Floeren und Götz Lanzelot Fischer auf die Bühne.

Musikalische Leitung: Henrik Nánási, Regie: Ulrich Peters

Bühne: Christian Floeren, Kostüme: Götz Lanzelot Fischer

Besetzung (in alphabetischer Reihenfolge)

Giovanni Boccaccio Ann-Katrin Naidu / Sybille Specht

Pietro, Prinz von Palermo Mario Podrecnik

Majordomus des Herzogs von Toskana Holger Ohlmann

Scalza, Barbier Gregor Dalal / Johannes Wiedecke

Beatrice, sein Weib Marianne Larsen / Elaine Ortiz Arandes

Lotteringhi, Faßbinder Florian Simson

Isabella, sein Weib Heike Susanne Daum / Sigrid Plundrich

Lambertuccio, Gewürzkrämer Dirk Lohr / Gunter Sonneson

Peronella, sein Weib Snejinka Avramova / Rita Kapfhammer

Fiametta, beider Ziehtochter Christina Gerstberger

Leonetto, Student Daniel Fiolka / Julian Kumpusch

Ein Kolporteur Martin Hausberg

Checco, Bettler Christian Hübner

Orchester, Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Termine: 12./15./24. November ; 2./19./31. Dezember 2008

11./18./21./30. Januar; 5./12. Februar; 19. März 2009

14. April 2009 (Gastspiel in Köln)

Auftakt am So., 2. November 2008, 11.00 Uhr im Foyer Mit Ulrich Peters, Henrik Nánási, Dramaturgin Sonja Westerbeck und Mitwirkenden

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche