Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Franz Xaver Kroetz: "Männersache" bei Engelbrot und Spiele in BerlinFranz Xaver Kroetz: "Männersache" bei Engelbrot und Spiele in BerlinFranz Xaver Kroetz:...

Franz Xaver Kroetz: "Männersache" bei Engelbrot und Spiele in Berlin

Premiere Donnerstag, den 10. April im Studiotheater, Alt Moabit 48

Martha ist Mitte 30, Fleischerin und hässlich. Bis sie den 40jährigen Stahlflechter Otto kennen lernt, leben sie und ihr Hund alleine.

Für Otto kocht sie, besorgt Bier und schläft mit ihm. Doch Martha ist ungeübt – im Bett genauso wie in Untergebung und Otto zeigt sich frustriert. Als er eifersüchtig auf den Hund wird, opfert sie das Tier...

Kroetz lässt die Figuren in seinem 1973 neugefassten Stück mit ihrem unsauberen bayerischen Dialekt in außergewöhnlich direkter Weise aufeinandertreffen. Vor dem fast brutal kalten Setting einer Fleischerei führt Katharina Haverich die beiden Protagonisten gleichermaßen vorsichtig wie eindringlich bedrohlich zusammen. In der unausweichlichen Dynamik, mit der sie den fortschreitenden Psychokrieg entwickelt, fragt die junge Berliner Regisseurin nach der zwanghaften Notwendigkeit, die diese schmerzvolle Bindung zusammenhält und unerbittlich vorantreibt – bis zum Tod.

Regisseurin Katharina Haverich arbeitete und hospitierte nach ihrem Studium “Theatre and Professional Practice” an der Coventry University in England u.a. bereits bei Produktionen und Festivals am Thalia Theater, auf Kampnagel Hamburg und bei The Wooster Group in New York. „Männersache“ ist ihre zweite eigene Regiearbeit. Neben den 16 Vorstellungen im Engelbrot sind Gastspiele am FFT Düsseldorf, beim Kaltstart-Festival in Hamburg und beim 100° Festival in Berlin 2009 geplant. Finanziert wurde die Produktion von Beate Uhse TV, Fabrik Lounge, Deniz Catering, dem Quartiersmanagement Moabit und Verführer Berlin.

Es spielen Claudia Steiger und Thorsten Spohn. Bühne: Gregor Sturm, Kostüm: Friederike Brodersen, Dramaturgie: Sonja Winkel.

Weitere Vorstellungen am 11.,12., 13., 14., 24., 25., 26., 27. April, sowie vom 8.-11. und 22.-25. Mai. Die Anfangszeiten sind 20 und 21 Uhr - Bitte Tagespresse beachten. Der Eintritt ist 8€ bis 12€, Ermäßigung: 2€ in jeder Kategorie.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche