Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Frau Luna" - Operette von Paul Lincke - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen"Frau Luna" - Operette von Paul Lincke - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen"Frau Luna" - Operette...

"Frau Luna" - Operette von Paul Lincke - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere Sa., 05. September 2020, 19:30 Uhr

Diie Operette kommentiert mit extraterrestrischem Unterhaltungscharakter unseren neuen Alltag - mitsamt Sicherheitsabstand und Visier. Grenzen gibt es nur im Kopf! Abgesehen von den Sicherheitsabständen auf der Bühne, die sind echt. Zumindest lässt sich der Berliner Fritz Steppke auch von einer Pandemie nicht entmutigen und will den Mondflug für alle ermöglichen. Tatsächlich landen er und seine Freunde nach unzähligen Versuchen auf dem Mond.

Von den Neuankömmlingen ist der Mondhausmeister Theophil nicht gerade begeistert. Einzig das Eingreifen der Mondherrin Frau Luna verhindert die Abschiebung der Berliner. Nur für Steppke bleibt es gefährlich – vom ungeplanten erotischen Abenteuer mit Frau Luna wird seine Verlobte Marie nicht begeistert sein …

Mit der Textfassung von Regisseur Thomas Weber-Schallauer fliegt die Operette „Frau Luna“ durch die Raumfahrtträume der letzten 100 Jahre. Das Arrangement von Matthias Grimminger und Henning Hagedorn befreit das beliebte Stück von dem Weichzeichner der Nachkriegstradition und bringt jazzige Schärfe in die Musik des Marschkönigs Paul Lincke.

Musikalische Leitung
Peter Kattermann
Arrangements
Matthias Grimminger
Henning Hagedorn
Inszenierung
Thomas Weber-Schallauer
Choreografie
Bridget Petzold
Bühne
Christiane Rolland
Kostüm
Yvonne Forster
Video
Volker Köster
Chor
Alexander Eberle
Licht
Stefan Meik
Ton
Dirk Lansing / Jan Wittkowski
Dramaturgie
Anna Chernomordik

Mit
Frau Luna
Bele Kumberger
Prinz Sternschnuppe
Martin Homrich
Stella, Lunas Zofe
Dongmin Lee
Fritz Steppke
Sebastian Schiller
Marie Pusebach
Anna Schmid
Theophil
Joachim G. Maaß
Frau Pusebach
Christa Platzer
Lämmermeier
Patricia Pallmer
Pannecke
Joachim G. Maaß
Venus
Alfia Kamalova
Mars
Vivien Lacomme
Mondgroom
Lina Hoffmann

So., 06. September 2020, 18 Uhr So., 13. September 2020, 18 Uhr Sa., 03. Oktober 2020, 16 Uhr Sa., 24. Oktober 2020, 16 Uhr So., 01. November 2020, 18 Uhr So., 29. November 2020, 15 Uhr So., 29. November 2020, 19 Uhr Fr., 04. Dezember 2020, 19:30 Uhr Sa., 05. Dezember 2020, 19:30 Uhr Fr., 25. Dezember 2020, 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche