Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Space Junk" - Eine Science-Fiction-Theater-Miniserie von Jonas Schneider im Volkstheater WienUraufführung: "Space Junk" - Eine Science-Fiction-Theater-Miniserie von...Uraufführung: "Space...

Uraufführung: "Space Junk" - Eine Science-Fiction-Theater-Miniserie von Jonas Schneider im Volkstheater Wien

Episode 1 Liebe, Leichen, Laserstrahlen; Premiere 6. März 2020, 20.00 im Volx/Margareten

2053: Wir haben unser Bestes gegeben, aber Roboter, selbstfahrende Autos und künstliche Intelligenzen waren besser. Inzwischen ist ein Viertel der Menschheit nicht mehr zu gebrauchen. Wie Unkraut. Verständlich, dass sich da mancher geradezu selbst ausreißen will, ausreisen will. Die Raumschiffe nach Utopia stehen bereit.

Copyright: Lupi Spuma

Für Arbeitslose übernimmt die Regierung gern den Ticketpreis. Win-win! Nur dass in Evas Raumschiff die Schlaftanks nicht funktionieren und eine Leiche im Kellerdeck liegt, die deutlich mehr Fragen aufwirft als das ach so rätselhafte Universum. Klar wie der Sternenblick ist nur: Ums Überleben geht es mindestens.

Autor und Regisseur Jonas Schneider zeichnete für die szenischen Einrichtungen der Matineen zum Gedenken an die Novemberpogrome Gelebt, erlebt, überlebt (2018) und Der verlorene Ton (2019) verantwortlich. Außerdem inszenierte er in der Reihe Nachtvolk Die Vermessung der Roten Bar und leitete im Rahmen des Festivals #digitalnatives19 den Workshop 200 aus Wien. Im März präsentiert Jonas Schneider die erste Staffel seiner Science-Fiction-Theater-Miniserie Space Junk im Volx/Margareten.

Text und Regie Jonas Schneider
Ausstattung Twyla Zuschneid
Komposition Klaus von Heydenaber
Video Philipp Haupt
Dramaturgie Michael Isenberg

mit Nils Hohenhövel, Evi Kehrstephan, Julia Kreusch, Günther Wiederschwinger

Episode 1 Liebe, Leichen, Laserstrahlen; Premiere 6. März im Volx/Margareten
Episode 2 Nicht Fisch, nicht Mensch; Premiere 12. März im Volx/Margareten
Episode 3 Mit Knall ins All; Premiere 19. März im Volx/Margareten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche