Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Frau Müller muss weg" von Lutz Hübner - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Frau Müller muss weg" von Lutz Hübner - Mecklenburgisches Staatstheater..."Frau Müller muss weg"...

"Frau Müller muss weg" von Lutz Hübner - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am Samstag, den 27. Oktober 2012 um 19.30 Uhr im E-Werk. -----

Der Countdown läuft. Wer schafft es auf‘s Gymnasium? Diese Frage beschäftigt die besorgten Eltern, die sich mit der Klassenleiterin Frau Müller verabredet haben. Längst sind die Prinzipien der Leistungsgesellschaft auch in den Schul- und Familienalltag gesickert.

Alle Alternativen zum Abitur sind in der Wahrnehmung vieler Eltern die pure Katastrophe. Für sie bedeutet das anstehende Übergangszeugnis mehr als eine Weichenstellung in der Schulkarriere der Kleinen, es steht für Zukunft, Glück, Erfolg. Und für einige Kinder sieht es nicht rosig aus. Also hat man die Klassenlehrerin um einen Termin gebeten. Nun sitzen fünf entschlossene Erwachsene zwischen Kastanienmännchen und Laubgirlanden im Klassenzimmer bereit, dem Feind ins Auge zu sehen.

Für sie ist klar, wer Schuld an der Misere trägt. Dass das Problem nicht bei den Schülern zu suchen ist, davon ist jeder der Anwesenden überzeugt. Jedes ihrer Kinder ist eine besondere kleine Persönlichkeit, die es in jedem Fall auf das Gymnasium schaffen würde, wenn nicht ihre Klassenlehrerin Frau Müller ausgerechnet in diesem wichtigen Jahr mit der Klassenleitung absolut überfordert wäre. Ihre Kinder sind Individualisten, die ab und an spezieller Förderung bedürfen, die jedoch keineswegs faul, unkonzentriert oder schlicht mathematisch unbegabt sind. Die Front steht. Frau Müller muss weg!

Genau beobachtete und recherchierte Wirklichkeit, Konflikte und Figuren so zugespitzt, dass beides durchschaubar wird bis zum Klischee, eine Geschichte mit so überraschenden Wendungen, dass die Klischees sich selbst auflösen und das Individuelle dahinter sichtbar wird. Das Ganze verpackt in eine Komödie, und alles abgearbeitet an einem aktuellen Thema. Lutz Hübner ist mit dieser Arbeitsweise eines der erfolgreichsten Stücke der letzten Jahre gelungen, für welches sich Theaterkritik und Theaterpublikum gleichermaßen begeistern.

Mitarbeit: Sarah Nemitz

Inszenierung: Beate Rothmann,

Bühne und Kostüme: Holger Syrbe

Mit: Brit Claudia Dehler, Katrin Heller, Sonja Isemer, Anja Werner; Özgür Platte, Kai Windhövel

Nächste Vorstellungen: am 28. Oktober um 18.00 Uhr sowie am 1. und 16. November 2012 jeweils um 19.30 Uhr im E-Werk

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche