Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FRAU OHNE SCHATTEN VON RICHARD STRAUSS im Nationaltheater MannheimFRAU OHNE SCHATTEN VON RICHARD STRAUSS im Nationaltheater MannheimFRAU OHNE SCHATTEN VON...

FRAU OHNE SCHATTEN VON RICHARD STRAUSS im Nationaltheater Mannheim

PREMIERE AM 17. MÄRZ 2007, 18.00 UHR IM OPERNHAUS.

Geboren als Feenwesen wirft die Kaiserin keinen Schatten. Als der Kaiser deswegen zu Stein zu werden droht, macht sie sich auf den Weg zu den Menschen.

Einer Färberin, die unzufrieden mit ihrem Mann lebt, will sie für äußeres Glück dort den Schatten abkaufen.

 
Die Frau ohne Schatten entstand während der Jahre 1913 bis 1916 in Zeiten tief greifender gesellschaftlicher Verunsicherung. Mit den Mitteln des literarischen Symbolismus und in bewusst alltagsferner Sprache schafft das Stück eine Gegenwelt zu Hungersnot, Gaskrieg, und sozialer Verwerfung – verschlüsselt im Märchenbild enthält es Hofmannsthals konservatives Programm zu manch einem der damaligen Zeitprobleme.

 
Richard Strauss’ Oper  hat in der Inszenierung von Gregor Horres im OpernhausPremiere. Der in Düsseldorf geborene Regisseur arbeitete an zahlreichen deutschen wie auch anderen europäischen Bühnen Gregor Horres fand bundsweite Beachtung mit seinen Inszenierungen zeitgenössischen Musiktheaters wie etwa Wolfgang Rihms Oedipus und der deutschen Erstaufführung von Friedrich Cerhas Der Riese vom Steinfeld.
Die Musikalische Leitung liegt in den Händen von Axel Kober. Bühne und Kostüme wurden von Sandra Meurer entworfen. John Horton Murray singt die Partie des Kaisers, Ludmila Slepneva die der Kaiserin Die Amme wird von Susan Maclean verkörpert und Thomas Jesatko singt den Barak, Caroline Whisnant singt sein Weib. Frank van Hove ist als der Einäuige zu sehen und zu hören, Taras Konoshchenko als der Einarmige und Oskar Pürstaller als der Bucklige.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche