Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs", Musical von Lane/Yazbek nach dem Film von Pedro Almodóvar, Hans Otto Theater Potsdam"Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs", Musical von Lane/Yazbek nach dem..."Frauen am Rande des...

"Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs", Musical von Lane/Yazbek nach dem Film von Pedro Almodóvar, Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 19. Oktober ’13 › 19.30 Uhr, Neues Theater. -----

Iván und Pepa sind ein glückliches Paar. Doch eines Nachts findet Pepa diese Nachricht von Iván auf ihrem Anrufbeantworter: »Auf Wiedersehen – und pack’ meine Sachen in einen Koffer.« Tief verletzt startet sie ihren ganz persönlichen Rachefeldzug – und kommt dabei Iváns Doppelleben auf die Spur:

Er ist bereits verheiratet, samt erwachsenem Sohn. Ihre Freundinnen sind der leidgeprüften Pepan keine Hilfe. Candela, vielgebuchtes Model, lebt ständig an ihrem eigenen Abgrund und ist soeben in eine gefährliche Geschichte mit einem schiitischen Terroristen verstrickt. Paulina, radikalfeministische Anwältin, hält sich merkwürdig zurück. (Kein Wunder, sie ist Iváns neue Geliebte.) Kurz bevor Pepas Welt vollständig in sich zusammenfällt, erscheinen außer der aufgeregten Candela auch Iváns Sohn Carlos und dessen Freundin Marisa auf dem Plan, außerdem ein Telefontechniker, zwei ziemlich scharfsinnige Polizisten und, dem Chaos zur Krönung, auch noch Iváns Frau Lucía, und sie ist nun wirklich verrückt … Doch glücklicherweise hat irgendwer das Gazpacho mit Schlafmittel versetzt, was sämtlichen Beteiligten zumindest zu einer kurzen Verschnaufpause verhilft …

 

Pedro Almodóvars oscarnominierte Kultfilm-Comedy von 1988 wurde von David Yazbek und Jeffrey Lane kongenial adaptiert. Das Musical besticht durch seinen Humor und mitreißende Latino-Rhythmen. Es feierte 2010 am New Yorker Broadway Premiere – und wurde umgehend für drei Tony Awards nominiert.

 

Nach dem Film von Pedro Almodóvar / Buch von Jeffrey Lane / Musik und Liedtexte von David Yazbek / Deutsch von Kevin Schroeder

 

Musikal. Leitung

› Ferdinand von Seebach

Regie

› Stefan Huber

Bühne

› Stephan Prattes

Kostüme

› Heike Seidler

Choreografie

› Friedrich Bührer

 

Mit

› Christiane Hagedorn (als Gast)

› Franziska Melzer

› Bernd Geiling

› Philipp Mauritz

› Andrea Thelemann

› Dennis Herrmann

› Patrizia Carlucci

› Meike Finck

› Susi Wirth

› Axel Sichrovsky

› Alexander Ziebart

› Frank Brunet

› Dorothea Breil

› Anke Merz

 

Vorstellungen

26. Oktober ’13 › 19.30 Uhr

27. Oktober ’13 › 15 Uhr

05. November ’13 › 19.30 Uhr

15. November ’13 › 19.30 Uhr

30. November ’13 › 19.30 Uhr

21. Dezember ’13 › 19.30 Uhr

31. Dezember ’13 › 18 Uhr

01. Januar ’14 › 17 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑