Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs", Musical von Lane/Yazbek nach dem Film von Pedro Almodóvar, Hans Otto Theater Potsdam"Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs", Musical von Lane/Yazbek nach dem..."Frauen am Rande des...

"Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs", Musical von Lane/Yazbek nach dem Film von Pedro Almodóvar, Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 19. Oktober ’13 › 19.30 Uhr, Neues Theater. -----

Iván und Pepa sind ein glückliches Paar. Doch eines Nachts findet Pepa diese Nachricht von Iván auf ihrem Anrufbeantworter: »Auf Wiedersehen – und pack’ meine Sachen in einen Koffer.« Tief verletzt startet sie ihren ganz persönlichen Rachefeldzug – und kommt dabei Iváns Doppelleben auf die Spur:

Er ist bereits verheiratet, samt erwachsenem Sohn. Ihre Freundinnen sind der leidgeprüften Pepan keine Hilfe. Candela, vielgebuchtes Model, lebt ständig an ihrem eigenen Abgrund und ist soeben in eine gefährliche Geschichte mit einem schiitischen Terroristen verstrickt. Paulina, radikalfeministische Anwältin, hält sich merkwürdig zurück. (Kein Wunder, sie ist Iváns neue Geliebte.) Kurz bevor Pepas Welt vollständig in sich zusammenfällt, erscheinen außer der aufgeregten Candela auch Iváns Sohn Carlos und dessen Freundin Marisa auf dem Plan, außerdem ein Telefontechniker, zwei ziemlich scharfsinnige Polizisten und, dem Chaos zur Krönung, auch noch Iváns Frau Lucía, und sie ist nun wirklich verrückt … Doch glücklicherweise hat irgendwer das Gazpacho mit Schlafmittel versetzt, was sämtlichen Beteiligten zumindest zu einer kurzen Verschnaufpause verhilft …

Pedro Almodóvars oscarnominierte Kultfilm-Comedy von 1988 wurde von David Yazbek und Jeffrey Lane kongenial adaptiert. Das Musical besticht durch seinen Humor und mitreißende Latino-Rhythmen. Es feierte 2010 am New Yorker Broadway Premiere – und wurde umgehend für drei Tony Awards nominiert.

Nach dem Film von Pedro Almodóvar / Buch von Jeffrey Lane / Musik und Liedtexte von David Yazbek / Deutsch von Kevin Schroeder

Musikal. Leitung

› Ferdinand von Seebach

Regie

› Stefan Huber

Bühne

› Stephan Prattes

Kostüme

› Heike Seidler

Choreografie

› Friedrich Bührer

Mit

› Christiane Hagedorn (als Gast)

› Franziska Melzer

› Bernd Geiling

› Philipp Mauritz

› Andrea Thelemann

› Dennis Herrmann

› Patrizia Carlucci

› Meike Finck

› Susi Wirth

› Axel Sichrovsky

› Alexander Ziebart

› Frank Brunet

› Dorothea Breil

› Anke Merz

Vorstellungen

26. Oktober ’13 › 19.30 Uhr

27. Oktober ’13 › 15 Uhr

05. November ’13 › 19.30 Uhr

15. November ’13 › 19.30 Uhr

30. November ’13 › 19.30 Uhr

21. Dezember ’13 › 19.30 Uhr

31. Dezember ’13 › 18 Uhr

01. Januar ’14 › 17 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche