Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fräulein Else in Bregenz "Fräulein Else in Bregenz "Fräulein Else in...

"Fräulein Else in Bregenz

Nach einer Novelle von Arthur Schnitzler

Premiere: Sonntag, 3. September 2006, 20.00 Uhr im Theater KOSMOS,

Mariahilfstr. 29, 6900 Bregenz.

Die zeitlose Thematik dieses Werkes, das tief in moralische Abgründe einer vordergründig makellosen Gesellschaft blicken lässt, hat auch über 80 Jahre nach seiner Entstehung nichts an Aktualität eingebüßt.

Fräulein Else – Tochter eines Wiener Advokaten, verbringt im Spätsommer 1986 einige Ferienwochen in einem Hotel in den italienischen Dolomiten. Dort erreicht sie ein Brief ihrer Mutter, die von der schier ausweglosen finanziellen Situation des Vaters berichtet und sie bestürmt, den ebenfalls im Hotel weilenden Kunsthändler Dorsday um die in diesen Tagen fällige Summe von 30.000 Gulden zu bitten. Andernfalls müsse der Vater ins Gefängnis. Dorsday erklärt sich bereit, verlangt aber als Gegenleistung, Else eine Viertelstunde nackt betrachten zu dürfen. Else wird von diesem Ansinnen tief verstört, erscheint nach dem Abendessen nur mit einem Mantel bekleidet in der Hotelhalle, entblößt sich und bricht zusammen.

Arthur Schnitzler, einer der wohl bedeutendsten österreichischen Schriftsteller der Jahrhundertwende, gibt die Gedanken wieder, die einer aufgewühlten, neunzehnjährigen Frau durch den Kopf gehen. Einerseits fürchtet sie um ihre Selbstachtung, andererseits hält sie es für ihre Pflicht, das Opfer für die Familie zu bringen. Schnitzler versteht es, sich in die Lage der unglücklichen Protagonistin zu versetzen und ihren Zwiespalt in einem ergreifenden inneren Monolog darzustellen. Fräulein Else ist nicht nur ein literarisches, sondern auch ein psychologisches Meisterwerk.

Die hochtalentierte achtzehnjährige Anna Véron aus Kennelbach in der Rolle von Fräulein Else, vermittelt die innere psychologische Zerrissenheit der Protagonistin sensibel und zugleich impulsiv.

Das weitere Team der kleinen, engagierten Gruppe rund um Martin Simma (Textbearbeitung, Bühnenbild und Regie) besteht aus Livia Neutsch (Musikkonzept und Klavier), Stephanie Wladika (Kostüm) und Lee Julie Rusch (Maske).

Weitere Vorstellungen: Mi. 6. und Do. 7. September 2006, jeweils 20 Uhr

Eine Produktion der Kulturinitiative KON:TUR in Zusammenarbeit mit dem Theater KOSMOS

Kartenreservierungen / Vorverkauf:

Online: www.theaterkosmos.at

T 0043-(0)5574-44034, F 0043-(05574)-44034-1,

office@theaterkosmos.at

Bregenz Tourismus, 0043-(0)5574-4080

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche