Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fräulein Else in Bregenz "Fräulein Else in Bregenz "Fräulein Else in...

"Fräulein Else in Bregenz

Nach einer Novelle von Arthur Schnitzler

Premiere: Sonntag, 3. September 2006, 20.00 Uhr im Theater KOSMOS,

Mariahilfstr. 29, 6900 Bregenz.

Die zeitlose Thematik dieses Werkes, das tief in moralische Abgründe einer vordergründig makellosen Gesellschaft blicken lässt, hat auch über 80 Jahre nach seiner Entstehung nichts an Aktualität eingebüßt.

Fräulein Else – Tochter eines Wiener Advokaten, verbringt im Spätsommer 1986 einige Ferienwochen in einem Hotel in den italienischen Dolomiten. Dort erreicht sie ein Brief ihrer Mutter, die von der schier ausweglosen finanziellen Situation des Vaters berichtet und sie bestürmt, den ebenfalls im Hotel weilenden Kunsthändler Dorsday um die in diesen Tagen fällige Summe von 30.000 Gulden zu bitten. Andernfalls müsse der Vater ins Gefängnis. Dorsday erklärt sich bereit, verlangt aber als Gegenleistung, Else eine Viertelstunde nackt betrachten zu dürfen. Else wird von diesem Ansinnen tief verstört, erscheint nach dem Abendessen nur mit einem Mantel bekleidet in der Hotelhalle, entblößt sich und bricht zusammen.

Arthur Schnitzler, einer der wohl bedeutendsten österreichischen Schriftsteller der Jahrhundertwende, gibt die Gedanken wieder, die einer aufgewühlten, neunzehnjährigen Frau durch den Kopf gehen. Einerseits fürchtet sie um ihre Selbstachtung, andererseits hält sie es für ihre Pflicht, das Opfer für die Familie zu bringen. Schnitzler versteht es, sich in die Lage der unglücklichen Protagonistin zu versetzen und ihren Zwiespalt in einem ergreifenden inneren Monolog darzustellen. Fräulein Else ist nicht nur ein literarisches, sondern auch ein psychologisches Meisterwerk.

Die hochtalentierte achtzehnjährige Anna Véron aus Kennelbach in der Rolle von Fräulein Else, vermittelt die innere psychologische Zerrissenheit der Protagonistin sensibel und zugleich impulsiv.

Das weitere Team der kleinen, engagierten Gruppe rund um Martin Simma (Textbearbeitung, Bühnenbild und Regie) besteht aus Livia Neutsch (Musikkonzept und Klavier), Stephanie Wladika (Kostüm) und Lee Julie Rusch (Maske).

Weitere Vorstellungen: Mi. 6. und Do. 7. September 2006, jeweils 20 Uhr

Eine Produktion der Kulturinitiative KON:TUR in Zusammenarbeit mit dem Theater KOSMOS

Kartenreservierungen / Vorverkauf:

Online: www.theaterkosmos.at

T 0043-(0)5574-44034, F 0043-(05574)-44034-1,

office@theaterkosmos.at

Bregenz Tourismus, 0043-(0)5574-4080

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche