Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fräulein Julie" von August Strindberg, THEATER BIEL SOLOTHURN "Fräulein Julie" von August Strindberg, THEATER BIEL SOLOTHURN "Fräulein Julie" von...

"Fräulein Julie" von August Strindberg, THEATER BIEL SOLOTHURN

Premiere Solothurn:22. September 2012, 19:00 Uhr, Stadttheater

Premiere Biel: Mittwoch, 3. Oktober 2012, 19:30 Uhr, Stadttheater. -----

In Abwesenheit Ihres Herrn feiert das Gesinde auf dem gräflichen Herrschaftssitz ausgelassen die Mittsommernacht. Fräulein Julie, die stolze Tochter des Grafen, fordert den Diener Jean zum Tanz auf.

Jean ist selbstgefällig, ehrgeizig und hat hochfliegende Pläne für seine Zukunft. Aufreizend frech und spielerisch verführend kokettiert Julie mit ihm. Zuerst noch widerstrebend, dann aber immer bereitwilliger erwidert Jean ihre Annäherungsversuche und die beiden verbringen eine rauschende Liebesnacht in Jeans Zimmer. Der kurzen Lust aber folgt rasche Ernüchterung und nun sind die Rollen vertauscht: Jean ist der gefallenen Adligen nun überlegen, denn eine Liaison zwischen Herrin und Diener im gräflichen Haus ist unmöglich und muss geheim gehalten werden. Die beiden versuchen die Situation unter Kontrolle zu bringen: Fluchtpläne werden geschmiedet und wieder verworfen. Die aufgeladene Stimmung eskaliert und Julie wird für Jean langsam zum Problem…

„Ich habe meine Figuren schwankender und zerrissener, als eine Mischung aus Altem und Neuem, geschaffen, da sie als moderne Charaktere in einer Übergangszeit leben, die rascher und hysterischer ist als die vorausgegangene“ schreibt Strindberg in seinem programmatischen Vorwort über das Stück. Diese bizarre Liebesgeschichte um Freiheit und Sexualität, Macht und Ohnmacht wurde 1889 in Kopenhagen uraufgeführt, in einer Zeit als in Europa gesellschaftliche Umbrüche begannen. Doch Strindberg siedelt seine Figuren „ausserhalb der Parteikämpfe des Tages“ an, wie der schreibt. Denn er erzählt eine Geschichte von sozialem Aufstieg und Niedergang, vom Besser oder Schlechter unter Menschen, vom Machtkampf zwischen Mann und Frau – eine Geschichte also, die ihre Aktualität nicht verliert.

Zum 100. Todestag August Strindbergs bringt ein junges Ensemble in der Regie von Regisseurin Deborah Epstein diesen Klassiker der skandinavischen Literatur auf die Bühne des Theaters Biel Solothurn. Die erfahrene Regisseurin Epstein bewies bei „Fünf Mal Gott“, dass sie junge Darsteller zu Höchstleistungen führen kann. Sie lässt ihren Darstellern in Strindbergs Trauerspiel Raum für spielerisch-jugendliche Leichtigkeit; eine Leichtigkeit die zum Schluss jedoch tödlicher Ernst wird.

Inszenierung Deborah Epstein

Bühne und Kostüme Vazul Matusz

Dramaturgie: Adrian Flückiger

Mit

Fräulein Julie Miriam Strübel

Jean Matthias Britschgi

Kristin Paula Schrötter

Vorstellungsdaten

Solothurn

MI 26|09|12 19:30

FR 12|10|12 19:30

DO 18|10|12 19:30

SA 10|11|12 19:00

DI 11|12|12 19:30

Biel

DI 09|10|12 19:30

FR 19|10|12 19:30

SA 03|11|12 19:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche