Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Freies Werkstatt Theater Köln: GEHT ES EUCH GUT? von Judith KriebelFreies Werkstatt Theater Köln: GEHT ES EUCH GUT? von Judith KriebelFreies Werkstatt Theater...

Freies Werkstatt Theater Köln: GEHT ES EUCH GUT? von Judith Kriebel

Premiere am Freitag, 19. Januar 2018, 20:00 Uhr

Besteht unsere Welt aus Fakten, gegen die wir nicht ankönnen? Oder lassen wir uns von Gefühlen leiten, wollen mit dem Kopf durch die Wand? Wir reden von einer gefühlten Wirklichkeit – was meint das? „Geht es euch gut?“ spürt der Macht der Gefühle über unser Denken und Handeln im Alltag nach. Auskünfte geben Menschen auf der Straße, Lebensberater und Angstbegleiterinnen, Polizisten, Experten für Glücksinseln und viele andere.

 

Was treibt uns um? Was treibt uns an? Stimmen und Stimmungen aus dem deutschen Alltag verdichtet dieser Abend zu einem theatralen Bericht zur Gefühlslage der Nation. Es geht um Ängste – vor sozialem Abstieg, vor Terror, vor dem Fremden –, um die Suche nach dem kleinen und dem großen Glück, um das Bedürfnis nach Sicherheit und Geborgenheit. Und um die Sehnsüchte und Wunschträume, die wir mit uns herumtragen.

„Geht es euch gut?“ spürt der Macht der Gefühle in unserm Alltag nach. Auskünfte geben Menschen auf der Straße, Lebensberater und Angstbegleiterinnen, Polizisten, Experten für Glücksinseln und viele andere.

Regisseurin Judith Kriebel inszenierte am FWT bereits „Deutlich weniger Tote“ und „Der Nazi & der Friseur“.

Mit Kai Hufnagel, Franziska Schmitz, Valentin Stroh |

  • InszenierungJudith Kriebel  
  • Ausstattung Gerd Friedrich  
  • Dramaturgie Carina Eberle

Weitere Vorstellungen am 20. Januar und 21. Februar 2018, jew. 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑