Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Am Boden" von George Brant am Theater Ulm "Am Boden" von George Brant am Theater Ulm "Am Boden" von George...

"Am Boden" von George Brant am Theater Ulm

Premiere am Freitag, den 15. März 2019 um 19.30 Uhr im Podium

Sie heißen "Predator", das Raubtier, oder auch "Reaper", der Sensenmann: tötende, unbemannte Luftfahrzeuge, die ungesehen von ihren Opfern durch die Lüfte fliegen. Weit entfernt von den Einsatzorten der Drohnen, in klimatisierten Büroräumen sitzen ihre Pilotinnen und Piloten und verfolgen die Ziele auf den Computerbildschirmen vor sich, den Joystick in der Hand.

Nur ganz wenige Pilotinnen dienen in der US Air Force. Sie, die Protagonistin in George Brants preisgekröntem Monolog "Am Boden", ist eine davon, weltweit im Kampfeinsatz. Doch nach ihrer Schwangerschaft und der Geburt ihrer Tochter wird sie versetzt: Aus dem geliebten Cockpit des Kampfflugzeugs F16, dem süchtig machenden Alleinsein in Überschallgeschwindigkeit im Blau des Himmels, schickt sie der Befehl in die Ödnis einer Kampfdrohnen-Einheit.

„Am Boden“ sein heißt für sie: Die Schönheit des Fliegens, die Anspannung des Kampfeinsatzes in der Luft ist ersetzt durch das monotone Lenken der ferngesteuerten Drohne „Reaper“. Sie ist nun ein „Sesselfurzer“ im Kampfanzug. Es deprimiert sie: Der permanente Blick auf das Grau des Bildschirms, die stupide Routine im Militärkomplex bei Las Vegas soll ihre Zukunft sein?

Regisseur Andreas Nathusius betrachtet die Pilotin – dargestellt von Marie Luisa Kerkhoff – vor dem Hintergrund einer diffusen Kriegsführung, die unter dem Deckmantel der militärischen Effizienz Kollateralschäden hinzunehmen bereit ist. In der Inszenierung, dramaturgisch betreut von Chefdramaturg Dr. Christian Katzschmann, richtet sich der Blick auf Geschlechterstereotypen mit der Frage, was passiert, wenn der Krieg ins Virtuelle verlagert wird und zugleich auf die mörderischen Folgen der sterilen Kriegstechnologie – für Opfer und Täter.
Das Bühnenbild von Susanne Harnisch, die auch für das Kostüm verantwortlich zeichnet, nimmt in diesem Sinne wortwörtlich den Menschen ins Fadenkreuz - aus militärischer Perspektive der "emotionale Schwachpunkt" im System.

"Am Boden" von George Brant ist ein radikaler, ungewohnt intimer Einblick in das Leben und Fühlen einer jungen Kriegspilotin – und in die technologisch-virtuelle Kriegsführung unserer Gegenwart. Ein knallhart recherchierter Monolog zwischen Kriegsdrama und Psychothriller, der seit seiner Uraufführung 2013 die Bühnen dieser Welt im Sturm erobert.

Inszenierung Andreas Nathusius
Ausstattung Susanne Harnisch
Dramaturgie Dr. Christian Katzschmann
Regieassistenz, Abendspielleitung & Inspizienz Joshua Taylor

Mit
Marie Luisa Kerkhoff (Die Pilotin)

20/03/19 MI Podium
19.30
22/03/19 FR Podium
19.30  
02/04/19 DI Podium
19.30
11/04/19 DO Podium
19.30  
13/04/19 SA Podium
19.30
18/04/19 DO Podium
19.30
26/04/19 FR Podium
19.30
10/05/19 FR Podium
19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche