Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" von Bertolt Brecht im Staatstheater Braunschweig"Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" von Bertolt Brecht im Staatstheater..."Der aufhaltsame...

"Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" von Bertolt Brecht im Staatstheater Braunschweig

Premiere Samstag, 16.03.2019 um 19:30 Uhr, Großes Haus

Was passiert, wenn sich einer nicht an die Spielregeln hält? Was wäre, wenn ein mittelmäßig begabter Gangster das höchste Amt im Staat erobert, weil er schneller und skrupelloser agiert als alle anderen?

Bertolt Brecht zeigt uns in seiner Komödie, wie es gehen kann, wenn alle noch reden, während einer beharrlich voranschreitet. Gemeint ist nicht nur der in Braunschweig eingebürgerte Diktator mit dem seltsamen Bart, sondern all jene, die unaufhaltsam aufsteigen, weil niemand ihnen entschieden genug gegenübertritt. Bis es plötzlich zu spät ist.

   Regie: Dagmar Schlingmann
    Bühne: Sabine Mader
    Kostüme: Inge Medert
    Musik: Alexandra Holtsch
    Dramaturgie: Claudia Lowin
    Vermittlung: Theresa Meidinger

    Arturo Ui, Gangsterchef: Cino Djavid
    Ernesto Roma, sein Leutnant: Robert Prinzler
    Manuele Giri: Luca Füchtenkordt
    Giuseppe Givola: Roman Konieczny
    Der alte Dogsborough: Klaus Meininger
    Flake, Clark, Butcher, Mulberry Mitglieder des Karfioltrustes: Tobias Beyer, Heiner Take, Mattias Schamberger, Vanessa Czapla
    Der Ansager / Sheet, Reedereibesitzer / Der angeklagte Fish / (Ein kleiner Mann) / Ein Schauspieler / Eine Frau: Gertrud Kohl
    Der junge Dogsborough / Der Arzt / Der junge Inna: Joshua Seelenbinder
    Bowl, Kassierer bei Sheet / Goodwill / Hook: Clemens Krause
    Gaffles / Der Ankläger / Betty Dullfeet: Isabell Giebeler
    O'Casey / Der Verteidiger / Ignatius Dullfeet: Georg Mitterstieler
    Der Richter: Roman Konieczny

Das Bild zeigt Bertolt Brecht

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche