Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fremd bin ich eingezogen" - Eine musikalische Wanderung durch Schuberts „Winterreise“ und Büchners „Lenz“ im Theater Konstanz "Fremd bin ich eingezogen" - Eine musikalische Wanderung durch Schuberts..."Fremd bin ich...

"Fremd bin ich eingezogen" - Eine musikalische Wanderung durch Schuberts „Winterreise“ und Büchners „Lenz“ im Theater Konstanz

PREMIERE 23. OKTOBER 2015 - 20 UHR, STADTTHEATER. -----

„…fremd zieh‘ ich wieder aus.“ Schuberts Wanderer aus der Winterreise zieht hinaus und singt davon. Es ist aber nicht die Reise, an deren Ende die Heimkehr steht, es ist vielmehr das Hinaus ohne Wiederkehr.

Unterwegs trifft er einen anderen: Büchners Lenz, den scheinbar Wahnsinnigen. Lenz – die vielleicht radikalste Figur Büchners, des erklärten Feindes des Bürgertums - der singende Wanderer in der einsamen eisigen Welt: Fremd sind sie beide: sich, uns, einander. Mit Schuberts weltberühmten Liedern suchen und irren sie durchs Gebirge, durch die Menschen, durchs eigene Ich.

Wenn die Zeit gefriert, die Regeln der Dimensionen wie Zeit und Raum ihre Gültigkeit verlieren Drei Fremde, drei Wanderer und doch kein einfaches „Wir“, keine Schicksalsgemeinschaft - sie sind sich selbst und den anderen fremd, rastlos, getrieben und einsam. Die Inszenierung stellt mit dem Topos der rastlosen Reise auch einen Bezug zur aktuellen Flüchtlingsthematik her: die Heimat verlassen und alles zurücklassen – auf der Flucht, in existentieller Not, ohne Ankommen, mit ständig entgegengebrachter Ablehnung, Scheitern und erneuten Versuchen.

REGIE Katrin Hilbe

AUSSTATTUNG Verena Neumann

MUSIKALISCHE EIRICHTUNG Andreas Kohl, Sophie Nawara

DRAMATURGIE Antonia Beermann

MIT Sophie Nawara Wolfgang Erkwoh; Vincent Heppner, Andreas Kohl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑