Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FReMDeHEIMAT - Baden-Württembergische Theatertage 2007 in KonstanzFReMDeHEIMAT - Baden-Württembergische Theatertage 2007 in KonstanzFReMDeHEIMAT -...

FReMDeHEIMAT - Baden-Württembergische Theatertage 2007 in Konstanz

10.-20. Mai 2007

16 Theater präsentieren 36 Produktionen an 11 Tagen. Vom 10. bis 20. Mai richtet das Theater Konstanz die Baden-Württembergischen Theatertage aus. Unter dem Thema FReMDeHEIMAT präsentieren sämtliche Stadt-, Staats- und Landestheater von Mannheim bis Freiburg, von Baden-Baden bis Aalen mit bemerkenswerten Produktionen am See. Der Schwerpunkt des Festivals liegt auf zeitgenössischer Dramatik: Auf dem umfangreichen Spielplan finden sich zahlreiche Ur- und Erstaufführungen. Als besonderes Schmankerl werden in Konstanz zwei Musiktheaterproduktionen gezeigt.

Die zehn institutionalisierten Kinder- und Jugendtheater Baden-Württembergs sind ebenfalls beim Festival vertreten. Auf dem Spielplan für das junge Publikum finden sich sowohl Stücke für die kleinsten Zuschauer ab 3 Jahren sowie für junge Erwachsene, Vormittagsvorstellungen für Schüler, aber auch mobile Produktionen, die durch die Kindergärten und Klassenzimmer der Stadt ziehen. Integriert in das Festival ist das Arbeitstreffen der AG Kinder- und Jugendtheater Baden- Württemberg.

Daneben lockt ein umfangreiches Rahmenprogramm: Diskussionen, Vorträge, Ausstellungen und Lesungen gehen den Phänomenen Fremde und Heimat nach. Abends nach der letzten Vorstellung lädt ein unterhaltsames Late-Night-Programm zum Verweilen und Feiern ein.

Zu Gast in Konstanz:

Theater der Stadt Aalen: Frau Hegnauer kommt von Lisa Stadler, DE
Theater Baden-Baden: Das Fest von Thomas Vinterberg/Mogens Rukov
Badische Landesbühne Bruchsal: Bagdad Burning von Riverbend, UA
Badische Landesbühne Bruchsal: Process Matrix nach Franz Kafka, UA Württembergische Landesbühne Esslingen: Der Bus von Lukas Bärfuss
Theater Freiburg: Das Leben auf der Praça Roosevelt von Dea Loher
Theater Heidelberg: Michael Kohlhaas nach Heinrich von Kleist
Theater Heilbronn: After-Play von Anna Meara PRESSEINFORMATION ·
Theater Konstanz · Iris Kannen · 07531 900 106 · Kanneni@stadt.konstanz.de Badisches Staatstheater Karlsruhe: Goldberg Variationen von George Tabori Theater Konstanz: Fremdes Haus von Dea Loher
Nationaltheater Mannheim: Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm von Theresia Walser, UA
Stadttheater Pforzheim: Blinde Hoffnung von Beate Schaefer, UA
Staatstheater Stuttgart: Anton Reiser nach Karl Philipp Moritz, UA
Forum für Neues Musiktheater/Staatsoper Stuttgart: Carcrash, Zeitoper von Willy Daum und Ralph Ollertz
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen: Mindlfinger Goldquell von Christoph Nußbaumeder
Ulmer Theater: Die Orestie nach Aischylos
Altes Schauspielhaus Stuttgart: Wer hat Angst vor Virginia Woolf von Edward Albee
Theater der Stadt Aalen: Rose und Regen, Schwert und Wunde von Beat Fäh nach William Shakespeare
Theater Baden-Baden: Agent im Spiel von David S. Craig
Theater Baden-Baden: Das Traumfresserchen von Michael Ende
Badische Landesbühne Bruchsal: Peter Pan von J. M. Barrie Junge
WLB Esslingen: Traumzeit UA
Theater im Marienbad Freiburg: Chantecler von Edmund Rostand
zwinger3 - Kinder- und Jugendtheater Heidelberg: Iphigenie nach Johann Wolfgang von Goethe und Euripides
zwinger3 - Kinder- und Jugendtheater Heidelberg: FAUST eins, Figurentheatersolo nach Johann Wolfgang Goethe
junges theater konstanz: Katz und Maus nach Günter Grass, UA
junges theater konstanz: An der Arche um Acht von Ulrich Hub
Schnawwl Mannheim/ Junge Oper: Schaf, Kinderoper von Sophie Kassies, UA Schnawwl Mannheim: Müllmaus von Alma Jongerius
Junges Ensemble Stuttgart: Bonnie und Clyde von Thomas Richhardt, UA
Junges Ensemble Stuttgart: Nix erzählt von F. K. Waechter
Kinder- und Jugendtheater des LTT Tübingen: Toms Pleite von Michael Miensopust, UA
Kinder- und Jugendtheater des LTT Tübingen: Liebeskummer von Jan Debefve

Außerdem sind verschiedene kleinere Produktionen geplant. Karten für all diese Stücke sind ab dem 26.3.2007 erhältlich unter 07531/900150 und unter www.theaterkonstanz.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche