Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FRIEDERIKE - Operette am Klavier in drei Akten von Franz Lehár - Theater UlmFRIEDERIKE - Operette am Klavier in drei Akten von Franz Lehár - Theater UlmFRIEDERIKE - Operette am...

FRIEDERIKE - Operette am Klavier in drei Akten von Franz Lehár - Theater Ulm

PREMIERE 08.02.2014, 19.30 Uhr, Podium. -----

Johann Wolfgang von Goethe wird zum Operettenhelden des „Sturm und Drang“: Er stürmt so manches Mädchenherz und kommt schließlich in arge Bedrängnis. Er liebt nämlich die hübsche elsässische Pfarrerstochter Friederike Brion und sie liebt ihn.

Doch als der junge Dichter an den Hof nach Weimar berufen wird, muss er sich entscheiden: Liebe oder Karriere.

Dass Franz Lehárs FRIEDERIKE trotzdem nicht zur Tragödie wird, liegt nicht zuletzt an einem sakralen Blockflötenduett, dem Dichter Jakob Michael Reinhold Lenz, der in Ermangelung einer Geliebten mit Schafen duettiert, dem Medizinstudenten Weyland, der nicht singen kann, und den überlebensgroßen Emotionen im augenzwinkernden Wunderreich der Operette. WARUM HAST DU MICH WACHGEKÜSST und O MÄDCHEN, MEIN MÄDCHEN zaubern ebenso wie das Lied vom HEIDENRÖSLEIN eine tragikomische Liebesgeschichte zwischen Kalenderblattlyrik und Flammkuchen.

MIT Maria Rosendorfsky, Don Lee, Andreas von Studnitz; Igor Beketov (Klavier)

INSZENIERUNG Benjamin Künzel

RAUM & KOSTÜME Mona Hapke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche