Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Friedrich Schiller, Die Verschwörung des Fiesco zu Genua, Rheinisches Landestheater NeussFriedrich Schiller, Die Verschwörung des Fiesco zu Genua, Rheinisches...Friedrich Schiller, Die...

Friedrich Schiller, Die Verschwörung des Fiesco zu Genua, Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere 17. September 2010, 20.00 Uhr, Schauspielhaus

 

Unzufrieden mit der Tyrannenherrschaft sind in Genua fast alle, doch gibt es höchst unterschiedliche Vorstellungen davon, wer der neue Mann an der Spitze des Herzogtums sein soll.

Gianettino Doria, der Neffe des aktuellen Herrschers, strebt danach, seinen Onkel im Amt zu beerben. Eine Gruppe Adliger um den Erzrepublikaner Verrina bringt sich gegen Gianettino in Stellung und lehnt jegliche Spielart der Diktatur ab. Den jungen Fiesco reizt die Macht. Er schafft es, die Stimmung gegen Gianettino auf den Siedepunkt zu bringen und die meisten Adligen hinter sich zu scharen. Allein Verrina misstraut seinen Motiven. Fiesco bereitet die Ermordung Gianettinos vor und bändelt gleichzeitig mit dessen Schwester Julia an.

 

Er probiert die verschiedenen Masken der Macht, täuscht und manipuliert alle in seiner Umgebung, Mitstreiter und Feinde. Ein Werkzeug für sein Spiel findet er in Muley Hassan, einem Sklaven, den er bei einem von Gianettino angezettelten Anschlag dingfest gemacht und abgeworben hat. Die bösen Vorahnungen Verrinas scheinen sich zu bestätigen, als Fiesco durchblicken lässt, dass auch er als Tyrann über Genua herrschen und die Macht nicht teilen will. Verrina initiiert nun die Gegenintrige, um Fiesco aus dem Weg zu räumen.

 

Inszenierung: Andre Sebastian, Bühne/Kostüme: Dorit Lievenbrück, Dramaturgie: Barbara Noth

 

Mit: André Felgenhauer (Fiesco), Emilia Haag (Leonore), Roman Konieczny (Gianetti Doria), Kaspar Küppers (Lomellino), Christiane Nothofer (Julia), Rainer Scharenberg (Verrina) und Stefan Schleue (Muley Hassan)

Weitere Vorstellungen im Schauspielhaus:

 

Sa, 18.09.10, 20.00 Uhr

Mo, 27.09.10, 20.00 Uhr

Di, 28.09.10, 20.00 Uhr

So, 10.10.10, 18.00 Uhr

Mi, 13.10.10, 20.00 Uhr

Do, 09.12.10, 11.00 Uhr

Do, 09.12.10, 20.00 Uhr

Fr, 10.12.10, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑