Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Friedrich Schiller "Maria Stuart" im Staatsschauspiel DresdenFriedrich Schiller "Maria Stuart" im Staatsschauspiel DresdenFriedrich Schiller...

Friedrich Schiller "Maria Stuart" im Staatsschauspiel Dresden

Premiere: 8. November 2008, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Es waren einmal zwei Frauen. Zwei Frauen in einer von Männern dominierten Welt.

Zwei Königinnen. Und wie in jenem Märchen, dessen Motor die Frage ist, wer die Schönste im Lande sei, fragen Schillers Frauen, wer die rechtmäßige Königin auf Englands Thron sei. Die schottische Maria oder die englische Elisabeth. Das Ersuchen Maria Stuarts, Königin von Schottland, auf Asyl in England wird mit Gefangensetzung der Rivalin beantwortet.

Auf der Flucht vor einem Prozess wegen Gattenmordes wird sie nun wegen Aufwiegelung zum Königinnenmord mit der Todesstrafe belegt. Verschiedene politische Lager spalten England, ringen um die Befreiung oder die schnelle Hinrichtung der Gefangenen. Alle Hoffnung setzt Maria Stuart in eine Begegnung mit der englischen Königin Elisabeth I. Doch der berühmte Streit der Königinnen besiegelt ihr Schicksal.

Gedemütigt von Elisabeth, vergisst Maria alle Diplomatie und bekräftigt ihren rechtmäßigen Anspruch auf den englischen Thron. Private Interessen, Politik, Religion und Angst bestimmen den Ausgang der Geschichte: den Tod Marias auf dem Schafott.

Regie Hermann Schein | Bühne und Kostüme Stefan Heyne | Mit Regina Jeske, Marianna Linden, Marlène Meyer-Dunker, René Erler, Gerhard Hähndel, Stefan Kaminsky, Günter Kurze, Thomas Martin, Daniel Minetti, Kai Roloff und Komparserie

Weitere Vorstellungen am 7. November (Voraufführung), 11., 17. und 22. November 2008, jeweils 19.30 Uhr

www.staatsschauspiel-dresden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche