Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Friedrich Schillers Trauerspiel "Maria Stuart" im Staatstheater Darmstadt. Friedrich Schillers Trauerspiel "Maria Stuart" im Staatstheater Darmstadt. Friedrich Schillers...

Friedrich Schillers Trauerspiel "Maria Stuart" im Staatstheater Darmstadt.

Premiere am 11. Dezember um 19.30 Uhr im Großen Haus

Schillers Trauerspiel wird vor allem durch den inneren Kampf Elisabeths, die perfiden Ränkespiele ihrer höfischen Berater, die verzweifelten Befreiungsversuche der Anhänger Marias und schließlich durch den Schlagabtausch beider Königinnen zu einem Meisterwerk dramatischer Spannung.

Seit Jahren ist die schottische Königin Maria Stuart Gefangene ihrer Cousine, der englischen Königin Elisabeth. Völlig zu Unrecht, wie sie findet. Ihr Anspruch auf den englischen Thron scheint ihr legitim. Anders sieht das Elisabeth. In ih-ren Augen ist Maria eine Hochverräterin, Intrigantin und Gattenmörderin. Der Kontakt mit den katholischen Erzfeinden wie auch mit Elisabeths engsten Beratern macht ihr die Schottenkönigin doppelt gefährlich. Ihre königliche Abstammung und die Anziehung Marias auf viele Männer erregen zusätzlich den Neid Elisabeths. Doch geht es in Wirklichkeit um viel mehr: Um die einzig wahre Religion, die politische Landkarte Europas und die Frage nach der Rechtmäßigkeit des englischen Thronbesitzes.

Inszenierung Malte Kreutzfeldt | Bühne und Kostüme Nikolaus Porz

Mit Iris Melamend, Maika Troscheit | Andreas Manz, Harald Schneider, Aart Veder, István Vincze, Andreas Vögler, Uwe Zerwer, Klaus Ziemann

Weitere Vorstellungen 14. und 16.Dezember | jeweils 19.30 Uhr

2. Januar | 18 Uhr | 7., 14. und 22. Januar | jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche