Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Friedrich von Flotows Oper „Martha oder Der Markt zu Richmond“ - Theater&Philharmonie ThüringenFriedrich von Flotows Oper „Martha oder Der Markt zu Richmond“ -...Friedrich von Flotows...

Friedrich von Flotows Oper „Martha oder Der Markt zu Richmond“ - Theater&Philharmonie Thüringen

Premiere 31. Mai 2015, 18 Uhr, im Landestheater Altenburg. -----

Lady Harriet, Edelfräulein der Königin, führt ein eintöniges Leben bei Hofe. Sie hat von allem – und von allem zu viel: Reichtum, Schmuck, Bedienstete. Was in ihrem Leben fehlt, ist die Liebe.

Als eines Tages am Fenster Mädchen auf dem Weg nach Richmond vorbeiziehen, um sich als Mägde zu verdingen, kommt ihr eine verrückte Idee: Zusammen mit ihrer Vertrauten Nancy verkleidet sie sich als Dienstmagd und zieht in Begleitung ihres Vetters Lord Tristan Mickleford ebenfalls zum Markt. Unter den Decknamen „Martha“ und „Julia“ lassen sich die beiden Frauen inkognito von den Pächtern Lyonel und Plumkett anwerben. Sie folgen den Herren auf ihr Gut, wo sich herausstellt, dass sie nichts von Haus- und Hofarbeit verstehen; die beiden Frauen fliehen noch in der gleichen Nacht. Einige Tage später begegnen sie den beiden Männern wieder – diesmal als Lady Harriett und Nancy. Und es stellt sich heraus, dass die Maskerade doch nicht folgenlos geblieben ist ...

Von Flotows (1812-1883) erste Oper ist seit der Uraufführung 1847 in Wien sein meistgespieltes und beliebtestes Werk. Der volkstümliche Stoff wartet mit einer Mischung aus Komik und Sentimentalität, Heiterkeit und Gefühlsseligkeit auf. Von Flotow schrieb dafür eingängige Melodien in mal besinnlichem, mal volkstümlich-heiterem Charakter. Die bekannteste ist wohl „Letzte Rose. Wie magst du so einsam hier blüh'n?“

Die Musikalische Leitung übernimmt Thomas Wicklein.

Regie führt Anette Leistenschneider. Anette Leistenschneider inszeniert seit vielen Jahren als freischaffende Musiktheater-Regisseurin an diversen Opernhäusern und Festivals im deutschsprachigen Raum sowie in Polen und Bulgarien. Als Kulturmanagerin berät sie einige Opern- und Operettenfestivals. Ihr Herz schlägt für die Spieloper und Operette.

Für die Bühne zeichnet Andreas Becker verantwortlich, für die Kostüme Michael Zimmermann.

Die Damen und Herren des Opernchors singen in der Einstudierung von Holger Krause.

In den Partien: Lady Harriet Durham - Akiho Tsujii, Nancy - Amira Elmadfa, Lord Tristan Mickleford - Johannes Beck, Lyonel - Jueun Jeon, Plumkett - Kai Wefer, Der Richter zu Richmond - Xiangnan Yao u.a.

Weitere Vorstellungen: Do 11. Juni 14:30 Uhr, Fr 12. Juni 19:30 Uhr und So 28. Juni 18 Uhr

Telefonische Kartenreservierungen unter 03447-585177, online buchen unter www.tpthueringen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche