Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Fritz Kater, "Sterne über Mansfeld", Theater MagdeburgFritz Kater, "Sterne über Mansfeld", Theater MagdeburgFritz Kater, "Sterne...

Fritz Kater, "Sterne über Mansfeld", Theater Magdeburg

Premiere So., 8. 02. 2009, schauspielhaus/studio

 

Das Mansfelder Land ist unsicherer Grund. Unzählige Stollen aus Jahrhunderten Kupferbergbau durchqueren den Boden. Die Stollen sind still gelegt, die Arbeit ruht – schon lange.

Ein neuer Pastor aus dem Westen kommt in die einstige Hochburg der Protestanten, um die gottverlassene Gemeinde neu zu missionieren. Aber die Menschen hier lassen sich nicht so einfach bekehren. Benjamin, der Rentner im Rollstuhl, hält trotzig an seiner DDR-Vergangenheit und seinem überdimensionalen Stalinbild fest. Betty, die Altenpflegerin, ist bemüht, ihrem Mann Tomas den Pragmatismus der Neuen Zeit beizubringen. Tomas erstickt in Schulden und plant, eine Go-Kart-Bahn mit Motocross zu eröffnen, aber eigentlich träumt er davon, wieder Rockmusiker zu sein, wie vor der Wende. Seine Tochter Janica sehnt sich danach, weit weg, Kunst zu studieren. Ihrem Onkel Christian will sie vorher noch zu einer Frau verhelfen; bislang tröstet sich der Polizist durch Muskelaufbau über die fehlende Liebe hinweg und sammelt das Licht der Sterne über Mansfeld. Isabell, die Frau auf der Suche nach Liebe, begegnet dem Pastor und stirbt. Der Pastor verschwindet. Er hinterlässt eine Welt in Einsturzgefahr. Fritz Katers Stück erzählt liebevoll und unsentimental von Menschen, die in ihrer Heimat ortlos geworden sind, und die vor der großen Aufgabe stehen, sich neu zu orientieren.

 

Fritz Kater erhielt für seine Stücke zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis 2008 und den Dramatikerpreis 2003 der jährlich stattfindenden Mülheimer Theatertage. 2003 wurde er bei der Kritikerumfrage von »Theater heute« zum »Autor des Jahres« gewählt.

 

Regie Sascha Hawemann Bühne Alexander Wolf Kostüme Lina-Antje Gühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑