Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Frontstadt Westberlin - August 1961 - Eine audio-visuelle Performance zum 50. Jahrestag des MauerbausFrontstadt Westberlin - August 1961 - Eine audio-visuelle Performance zum 50....Frontstadt Westberlin -...

Frontstadt Westberlin - August 1961 - Eine audio-visuelle Performance zum 50. Jahrestag des Mauerbaus

Am 10., 11. & 12. August 2011, zwischen 18 - 20 Uhr an der Verkehrskanzel in Charlottenburg, Ecke Kurfürstendamm/Joachimstaler Straße. -----

Der international aktive Performance-Künstler Uwe Mengel lässt mit einer Bild- und Toninstallation rund um die „Verkehrskanzel“ am Ku`damm das Lebensgefühl in der geteilten Stadt in der Zeit vor dem Mauerbau wieder aufleben.

Mit Fotomaterial und einer Soundcollage aus historischen Radio O-Tönen von West- und Ostsendern nimmt Uwe Mengel die Passanten mit auf eine Zeitreise: Der Kurfürstendamm war als Prachtstraße in den 50er Jahren das Schaufenster des kapitalistischen Westens. Hier trafen Ostberliner auf Westberliner und bestaunten den Glanz der Leuchtreklamen, der Waren und der neuen Architektur. Das Aufeinandertreffen der beiden feindlichen Welten, das vor der Kulisse des Luxus einher ging mit aggressiven Anfeindungen und absurden Situationen, endete schließlich abrupt mit dem 13. August 1961 – als der Bau der Mauer begann.

Die „Verkehrskanzel“ steht als typisches Bauwerk der 50er Jahre denkmalgeschützt gegenüber dem Café Kranzler. Noch bis in den Oktober 1962 beobachtete ein Verkehrspolizist von hier aus den Verkehr und bestimmte manuell über rotes und grünes Licht an der Ampelkreuzung.

Uwe Mengel lebt und arbeitet als Autor und Regisseur in Berlin und New York. Er studierte Theologie an der Friedrich Schiller Universität in Jena und setzte sein Studium nach seiner Flucht nach Westberlin an der FU fort. 1980 übersiedelte Uwe Mengel nach New York, wo er interaktive Performances an verschiedensten Orten inszenierte. Er realisierte seine Projekte auf Einladung internationaler Theaterfestivals auch in Zürich, Theassaloniki, Melbourne , San Antonio/Texas und Berlin. Einige seiner Stimm- und Toncollagen, die er als Hörspiele für deutsche Sender schrieb und inszenierte, wurden als Hörspiel des Monats preisgekrönt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche