Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Frontstadt Westberlin - August 1961 - Eine audio-visuelle Performance zum 50. Jahrestag des MauerbausFrontstadt Westberlin - August 1961 - Eine audio-visuelle Performance zum 50....Frontstadt Westberlin -...

Frontstadt Westberlin - August 1961 - Eine audio-visuelle Performance zum 50. Jahrestag des Mauerbaus

Am 10., 11. & 12. August 2011, zwischen 18 - 20 Uhr an der Verkehrskanzel in Charlottenburg, Ecke Kurfürstendamm/Joachimstaler Straße. -----

Der international aktive Performance-Künstler Uwe Mengel lässt mit einer Bild- und Toninstallation rund um die „Verkehrskanzel“ am Ku`damm das Lebensgefühl in der geteilten Stadt in der Zeit vor dem Mauerbau wieder aufleben.

Mit Fotomaterial und einer Soundcollage aus historischen Radio O-Tönen von West- und Ostsendern nimmt Uwe Mengel die Passanten mit auf eine Zeitreise: Der Kurfürstendamm war als Prachtstraße in den 50er Jahren das Schaufenster des kapitalistischen Westens. Hier trafen Ostberliner auf Westberliner und bestaunten den Glanz der Leuchtreklamen, der Waren und der neuen Architektur. Das Aufeinandertreffen der beiden feindlichen Welten, das vor der Kulisse des Luxus einher ging mit aggressiven Anfeindungen und absurden Situationen, endete schließlich abrupt mit dem 13. August 1961 – als der Bau der Mauer begann.

Die „Verkehrskanzel“ steht als typisches Bauwerk der 50er Jahre denkmalgeschützt gegenüber dem Café Kranzler. Noch bis in den Oktober 1962 beobachtete ein Verkehrspolizist von hier aus den Verkehr und bestimmte manuell über rotes und grünes Licht an der Ampelkreuzung.

Uwe Mengel lebt und arbeitet als Autor und Regisseur in Berlin und New York. Er studierte Theologie an der Friedrich Schiller Universität in Jena und setzte sein Studium nach seiner Flucht nach Westberlin an der FU fort. 1980 übersiedelte Uwe Mengel nach New York, wo er interaktive Performances an verschiedensten Orten inszenierte. Er realisierte seine Projekte auf Einladung internationaler Theaterfestivals auch in Zürich, Theassaloniki, Melbourne , San Antonio/Texas und Berlin. Einige seiner Stimm- und Toncollagen, die er als Hörspiele für deutsche Sender schrieb und inszenierte, wurden als Hörspiel des Monats preisgekrönt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche