Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Früchte des Nichts“ von Ferdinand Bruckner in Bremen„Früchte des Nichts“ von Ferdinand Bruckner in Bremen„Früchte des Nichts“ von...

„Früchte des Nichts“ von Ferdinand Bruckner in Bremen

Premiere 26. April, um 20 Uhr im Neuen Schauspielhaus

 

Ferdinand Bruckner widmet sich in seinem Anfang der 50er Jahre entstandenem Stück der jugendlichen Suche nach Orientierung, Sinn, Halt und Identität in einer vom gesellschaftlich-moralischen Wandel geprägten Zeit.

Einer Zeit, in der orientierungsstiftende Werte nicht mehr klar definierbar sind und jugendliches Rebellieren gegen Konventionen und Autoritäten schwer fällt.

 

Gert, Foss, Adi und Creszenz sind Freunde – auf der Suche nach einem Ausweg aus einer vorherrschenden Resignation. Woran sollen sie glauben? Nietzsche? Geld? Liebe? Drogen? Gott? Etwas muss geschehen und so brechen sie zusammen auf nach Italien. Weit kommen sie nicht, denn es geschieht tatsächlich etwas: Mord. Es ist einfach passiert. Und jetzt? Die Tat wirft sie aus ihren berauschten Träumen einer bahnbrechenden Zukunft zurück in ihre eigene Realität und damit in die Konfrontation mit sich selbst.

 

Das junge Regie-Team um den Regisseur Sebastian Schug zeigt die Probleme von Bruckners jugendlichen Figuren als zeitlos und repräsentativ für die Halbwüchsigen jedweder Generation. Für das Gefühl einer scheinbar nie enden wollenden, schmerzenden Sehnsucht und den Wunsch, der Alltäglichkeit und Beliebigkeit des Lebens zu entrinnen, findet Schug eine lebendige, junge Umsetzung, welche jede dieser intensiven Empfindungen auflodern zu lassen im Stande ist.

 

Dank wirkungsvoller Bilder durch das collageartige Bühnenbild von Christian Kiehl, den „angesagten“ Kostümen von Geraldine Arnold sowie dem eindrucksvollen Spiel der Schauspieler unterstützt von der live gespielten, atmosphärischen Musik von Johannes Winde wird Bruckners Stück zu einem Theaterabend arrangiert, der mit der Phantasie all jener spielt, denen die Jugend im Herzen brennt. Es spielen: Gabriele Möller-Lukasz, Varia Linnéa Sjöström, Franziska Schubert; Johannes Flachmeyer, Sven Fricke, Detlev Greisner und Christoph Rinke.

 

Weitere Vorstellungen finden am 27. und 29. April; 3., 14., 22., 23. und 27. Mai, jeweils im Neuen Schauspielhaus statt.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑