Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Früchte des Nichts“ von Ferdinand Bruckner in Bremen„Früchte des Nichts“ von Ferdinand Bruckner in Bremen„Früchte des Nichts“ von...

„Früchte des Nichts“ von Ferdinand Bruckner in Bremen

Premiere 26. April, um 20 Uhr im Neuen Schauspielhaus

Ferdinand Bruckner widmet sich in seinem Anfang der 50er Jahre entstandenem Stück der jugendlichen Suche nach Orientierung, Sinn, Halt und Identität in einer vom gesellschaftlich-moralischen Wandel geprägten Zeit.

Einer Zeit, in der orientierungsstiftende Werte nicht mehr klar definierbar sind und jugendliches Rebellieren gegen Konventionen und Autoritäten schwer fällt.

Gert, Foss, Adi und Creszenz sind Freunde – auf der Suche nach einem Ausweg aus einer vorherrschenden Resignation. Woran sollen sie glauben? Nietzsche? Geld? Liebe? Drogen? Gott? Etwas muss geschehen und so brechen sie zusammen auf nach Italien. Weit kommen sie nicht, denn es geschieht tatsächlich etwas: Mord. Es ist einfach passiert. Und jetzt? Die Tat wirft sie aus ihren berauschten Träumen einer bahnbrechenden Zukunft zurück in ihre eigene Realität und damit in die Konfrontation mit sich selbst.

Das junge Regie-Team um den Regisseur Sebastian Schug zeigt die Probleme von Bruckners jugendlichen Figuren als zeitlos und repräsentativ für die Halbwüchsigen jedweder Generation. Für das Gefühl einer scheinbar nie enden wollenden, schmerzenden Sehnsucht und den Wunsch, der Alltäglichkeit und Beliebigkeit des Lebens zu entrinnen, findet Schug eine lebendige, junge Umsetzung, welche jede dieser intensiven Empfindungen auflodern zu lassen im Stande ist.

Dank wirkungsvoller Bilder durch das collageartige Bühnenbild von Christian Kiehl, den „angesagten“ Kostümen von Geraldine Arnold sowie dem eindrucksvollen Spiel der Schauspieler unterstützt von der live gespielten, atmosphärischen Musik von Johannes Winde wird Bruckners Stück zu einem Theaterabend arrangiert, der mit der Phantasie all jener spielt, denen die Jugend im Herzen brennt. Es spielen: Gabriele Möller-Lukasz, Varia Linnéa Sjöström, Franziska Schubert; Johannes Flachmeyer, Sven Fricke, Detlev Greisner und Christoph Rinke.

Weitere Vorstellungen finden am 27. und 29. April; 3., 14., 22., 23. und 27. Mai, jeweils im Neuen Schauspielhaus statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche