Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Früchte des Nichts“ von Ferdinand Bruckner in Bremen„Früchte des Nichts“ von Ferdinand Bruckner in Bremen„Früchte des Nichts“ von...

„Früchte des Nichts“ von Ferdinand Bruckner in Bremen

Premiere 26. April, um 20 Uhr im Neuen Schauspielhaus

Ferdinand Bruckner widmet sich in seinem Anfang der 50er Jahre entstandenem Stück der jugendlichen Suche nach Orientierung, Sinn, Halt und Identität in einer vom gesellschaftlich-moralischen Wandel geprägten Zeit.

Einer Zeit, in der orientierungsstiftende Werte nicht mehr klar definierbar sind und jugendliches Rebellieren gegen Konventionen und Autoritäten schwer fällt.

Gert, Foss, Adi und Creszenz sind Freunde – auf der Suche nach einem Ausweg aus einer vorherrschenden Resignation. Woran sollen sie glauben? Nietzsche? Geld? Liebe? Drogen? Gott? Etwas muss geschehen und so brechen sie zusammen auf nach Italien. Weit kommen sie nicht, denn es geschieht tatsächlich etwas: Mord. Es ist einfach passiert. Und jetzt? Die Tat wirft sie aus ihren berauschten Träumen einer bahnbrechenden Zukunft zurück in ihre eigene Realität und damit in die Konfrontation mit sich selbst.

Das junge Regie-Team um den Regisseur Sebastian Schug zeigt die Probleme von Bruckners jugendlichen Figuren als zeitlos und repräsentativ für die Halbwüchsigen jedweder Generation. Für das Gefühl einer scheinbar nie enden wollenden, schmerzenden Sehnsucht und den Wunsch, der Alltäglichkeit und Beliebigkeit des Lebens zu entrinnen, findet Schug eine lebendige, junge Umsetzung, welche jede dieser intensiven Empfindungen auflodern zu lassen im Stande ist.

Dank wirkungsvoller Bilder durch das collageartige Bühnenbild von Christian Kiehl, den „angesagten“ Kostümen von Geraldine Arnold sowie dem eindrucksvollen Spiel der Schauspieler unterstützt von der live gespielten, atmosphärischen Musik von Johannes Winde wird Bruckners Stück zu einem Theaterabend arrangiert, der mit der Phantasie all jener spielt, denen die Jugend im Herzen brennt. Es spielen: Gabriele Möller-Lukasz, Varia Linnéa Sjöström, Franziska Schubert; Johannes Flachmeyer, Sven Fricke, Detlev Greisner und Christoph Rinke.

Weitere Vorstellungen finden am 27. und 29. April; 3., 14., 22., 23. und 27. Mai, jeweils im Neuen Schauspielhaus statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche